• Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • +49 341 - 268 906 00
Landestauchsportverband Sachsen
  • Home
  • Verband
    • Präsidium
      • Kinderschutz
        • Konzepte- Downloads
      • Kassenprüfer
      • Ehrenrat
      • Präsidiumsberichte
      • Rundmail Präsidium
      • Anmeldung zum LVS-Mailverteiler
    • Mitgliedsvereine
    • Satzung
    • Beach & Boot
      • Fotowanderausstellung
    • alle Termine
  • Ausbildung
    • Ansprechpartner Ausbildung
    • FAQ Ausbildung
    • Berichte
      • Trainer C Tagebuch
      • TL Tagebuch
    • Downloads
    • Rundmail Ausbildung
    • Ausbildungstermine
  • Wettkampfsport
    • Ansprechpartner Wettkampfsport
    • Finswimming
      • Spartensprecher Flossenschwimmen
      • Sachsenliga
      • Berichte Finswimming
    • Orientierungstauchen
      • Spartensprecher Orientierungstauchen
      • Wettkampfprotokolle
      • Berichte Orientierungstauchen
    • Unterwasserhockey
      • Spartensprecher Unterwasserhockey
    • Unterwasserrugby
      • Spartensprecher Unterwasserrugby
    • Masters
      • Spartensprecher Masters
    • Apnoe
      • Spartensprecher Apnoe
    • Downloads
    • Wettkampftermine
    • Trainingslagertermine
    • Dopingprävention
  • weitere Sachgebiete
    • Jugend
      • Ansprechpartner Jugend
      • Berichte
      • Jugendtermine
    • Foto Video
      • Ansprechpartner Foto Video
      • Berichte
      • Galerie
    • Umwelt-Wissenschaft
      • Ansprechpartner Umwelt-Wissenschaft
      • Berichte
      • Umwelttermine
  • TANA
    • Ansprechpartner TANA
    • Berichte TANA
    • TANA Belegungsplan
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Previous Next
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Home

Schnuppertauchen des Tauchclub Pirna

Veröffentlicht: 30. September 2024
Team Tauchclub Pirna

Ihr erinnert euch sicher noch an unser aufgelegtes Förderprogramm zur Mitgliedergewinnung?

Am Jahresanfang berichtete der TC Görlitz von seinem "großen" Schnuppertauchen. Der Tauchclub Dresden Mitte hat gleich mehrere Events unterstützt und sich sozial engagiert z.B. bei der Heimkinderausfahrt. Jetzt erreichte uns noch ein schöner Bericht vom Tauchclub Pirna, den wir gern veröffentlichen. Herzlichen Dank!

Bericht vom Schnuppertauchen am 8.6.2024 im Geibeltbad Pirna und vom 9.6.2024 im Albert-Schwarz-Bad Heidenau

1Zu unserer Mitgliederversammlung Anfang des Jahres haben wir beschlossen, wieder Schnuppertauchtage in zwei Freibädern in unserer Region zu veranstalten.

Ziel war es, unseren Verein in der Region bekannt zu machen und Interessenten und neue Mitglieder, die Freude am Tauchen haben, zu werben.

Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut, um unsere Veranstaltungen zu bewerben, durch öffentliche Werbung an Bushaltestellen, auf unserer Homepage und in regionalen Geschäften in der Umgebung der Freibäder

konnten wir bereits im Vorfeld reges Interesse und Neugier fördern.

Schon beim Aufbau des Standes kamen die ersten Neugierigen und fragenten interessiert,  was wir an dem Tag denn im Freibad vor haben.

Wir waren an beiden Tagen mit jeweils mit 12 bzw. 14 Sportfreunden vertreten.

Um den Ansturm organisiert zu bewältigen, haben wir uns in drei Gruppen eingeteilt: Gruppe Eins war zuständig für die Aufnahme der Personalien, Ausfüllen der Datenschutzerklärung und die Beantwortung der Fragebögen zuständig.

3

4

Die Gruppe Zwei war zuständig für die Unterweisung und das Anlegen der Ausrüstung und die dritte  Gruppe  hat die Schnuppertaucher unter Wasser begleitet.

Durch diese optimale Einteilung konnten wir immer einen gesicherten Schnuppertauchgang gewähren und wirklich alle Interessenten hatten Freude am Tauchgang und haben sich in unserer Obhut über- und auch unter Wasser sehr wohl gefühlt.

Damit es aber unter Wasser auch nicht zu langweilig wurde, haben wir Hindernisse und Spiele aufgebaut, bei denen die Schnuppertaucher ihre Geschicklichkeit und Fähigkeiten unter Wasser testen und herausfinden konnten.

65.jpg

Dies hat den Interessenten viel Freude und Spass gemacht. Für uns waren diese beiden Veranstaltungen ein voller Erfolg.Wir haben an beiden Tagen drei Kinder und zwei Erwachsene für unseren Sport begeistern und für den Verein gewinnen können.

7

8

Mit sportlichen Grüßen

Der Tauchsportclub Pirna

André Zönnchen

Wir nehmen Abschied von Franz Brümmer

Veröffentlicht: 11. September 2024
Prof. Franz Brümmer

Tief betroffen haben wir die Nachricht aufgenommen, dass Prof. Franz Brümmer, ehemaliger Präsident des VDST, am 10. September 2024 nach schwerer Krankheit viel zu früh verstorben ist.

Der VDST würdigte heute in einem Nachruf seine herausragenden Leistungen für den Verband: Der VDST verabschiedet sich von Prof. Dr. Franz Brümmer | VDST

Dem können wir uns nur anschließen!

Als Franz im November 2019 seine letzte Amtszeit nach 16 Jahren Einsatz für den deutschen Tauchsport beendete, richtete er einige herzliche Worte an seine Freunde in Sachsen. Diese Worte bleiben uns in sehr guter Erinnerung und spiegeln seine enge Verbindung zu uns wider. In den letzten Wochen haben viele von uns noch Grüße an Franz gesandt, die ihn erreicht und sehr gefreut haben.

Mit Franz verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit, der den Tauchsport maßgeblich geprägt hat, einen großen Fan und Unterstützer des schnellen Flossensports und engagierten Förderer des Schutzes der Unterwasserwelt.

Er war ein wertvoller und immer hilfsbereiter Partner unserer Vereine. Gemeinsam mit z.B. unserer AG Monitoring Störmthaler See und der Biogruppe der Leipziger Delphine sind unter seiner Mitwirkung zahlreiche schöne Projekte entstanden.

Mir persönlich war Franz in einigen der dunkelsten Stunden des sächsischen Sports ein sehr wertvoller Berater, der uns immer mit einem offenen Ohr und klugen Ratschlägen „auf Kurs“ gehalten hat. Danke Franz!

Wir werden Franz in dankbarer Erinnerung behalten. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Dagmar Andres-Brümmer und seiner Familie.

In stillem Gedenken,
Daniela Klug


Präsidentin
im Namen des Landestauchsportverbandes Sachsen e.V.

LEIPZIGER SPORTSCHÜLER AUF EXKURSION: ORIENTIERUNGSTAUCHEN UND GERÄTETAUCHEN BEIM TAUCHCLUB DELITZSCH

Veröffentlicht: 03. September 2024

Am 27. und 28. August 2024 unternahmen die Sportschüler Leipzigs eine spannende Exkursion zum Basisstandort des Tauchclubs Delitzsch in Sandersdorf-Brehna. Diese zweitägige Reise bot den Schülern in der vertieften Ausbildung im Finswimming die Gelegenheit, ihre Kompetenzen im Tauchsport zu erweitern. Im Mittelpunkt standen das Orientierungstauchen sowie das Gerätetauchen. Zusätzlich wurden tägliche Konditionseinheiten absolviert, um die allgemeine Fitness der Schüler weiter zu fördern.

Die Exkursion führte 13 Schüler der Leipziger Sportschule zum Tauchclub Delitzsch, der ideale Bedingungen für das Training in Unterwassersportarten im offenen Gewässer bietet. Neben dem Saisoneinstieg in das Training mit Duo- und Monoflossen lag der Fokus auf dem Erlernen und der Anwendung spezifischer Methoden im Orientierungstauchen, einer Disziplin, die präzises Navigieren unter Wasser erfordert. Zudem wiederholten die Schüler ihre Kenntnisse im Gerätetauchen, um ihre Fähigkeiten zu festigen und weiter auszubauen.

Die Exkursion wurde von David Münch, dem Profilsportlehrer der vertieften Ausbildung im Finswimming, geplant und vor Ort koordiniert. Für die einzelnen Ausbildungsteile übernahmen Sven Schönherr, ein erfahrener Nationalmannschaftsathlet im Bereich Orientierungstauchen und Ressortleiter der Sportart im VDST, und Falko Höltzer, Landesausbildungsleiter in Sachsen und Tauchlehrer 3-Stern, die Betreuung der Sportler. Marcel Porges, ein Schüler der 12. Klasse am Landesgymnasium für Sport Leipzig, unterstützte seine Mitschüler als Tauchguide. Durch seine fortgeschrittenen Tauchkenntnisse konnte er den Schülern wertvolle Tipps geben und sie während der Tauchgänge begleiten.

Neben den spezifischen Taucheinheiten absolvierten die Schüler täglich zwei Stunden Konditionstraining. Dieses Training, das sowohl aus Ausdauer- als auch Kraftübungen bestand, war darauf ausgelegt, das tägliche Training am Landesstützpunkt Leipzig fortzusetzen und die grundlegende Belastungsverträglichkeit nach der Sommerpause wieder herzustellen.

In den freien Zeiten widmeten sich die Schüler ihren Schulaufgaben oder beteiligten sich an Gruppenspielen, um den Teamgeist zu stärken und sich zu erholen. Die Mischung aus körperlicher Anstrengung und geistiger Entspannung sollte als bereicherndes Gemeinschaftserlebnis wahrgenommen werden.

Der erste Tag begann mit einem Gerättauchgang. Die Sportschüler ohne CMAS-Stern erhielten eine gründlichen theoretischen Einführung durch Falko Höltzer und bewiesen im Flachwasser ihre hohe Auffassungsgabe. Marcel Porges und David Münch stand den übrigen Tauchern als erfahrene Tauchguides zur Seite und unterstützten die Wiederholung und Umsetzung der Techniken aus der CMAS-1-Stern-Ausbildung.

Am Nachmittag gab Sven Schönherr erst einen Überblick des Orientierungstauchen im VDST, bevor am Messtisch mit Kompass und Karte die folgenden Tauchkurse übernommen wurden. Im Wasser fanden die Sportler ihren Kurs im Schnorchel-OT. Nachdem auch Heike Preuß vom TC Delitzsch, ebenfalls erfahrene Nationalmannschaftsathletin, auf der Basis eintraf, nutzen Emily Hempler, Ben Schoodt und Marcel ihre Chance. Ausgestattet mit einem Kopfgerät absolvierten sie den Kurs im klassischen OT.

Der zweite Tag war voll dem Gerätetauchen gewidmet. Unter der Anleitung des Ausbilderteams wiederholten die Schüler den sicheren Umgang mit der Tauchausrüstung und festigten unter anderem die Techniken der Unterwasserkommunikation.

 

Die Exkursion erwies sich als voller Erfolg. Die Schüler konnten nicht nur ihre technischen Fähigkeiten im Orientierungstauchen und Gerätetauchen verbessern, sondern auch im Konditionstraining ihre allgemeine Fitness beweisen. Marcel Porges wurde von seinen Mitschülern für seine Unterstützung und Engagement besonders geschätzt.

Die jährliche stattfindenden Tauchtage der Sportschüler sind ein wesentlicher Beitrag um die Sicherheit und das Vertrauen der Schüler in ihre Fähigkeiten zu stärken. Dabei steht weniger intensives Konditionstraining, als viel eher ein mit Lernerfolgen motivierendes Erlebnis im Vordergrund. Ein besonderes Anliegen des LVS ist dabei, tolle Erfahrungen mit professionellen Bedingungen zu verbinden.

Die 13 beteiligten Leipziger Sportschüler kehrten mit erweiterten Fähigkeiten, gestärkter Fitness und einem gestärkten Teamgeist nach Leipzig zurück, bereit, ihre sportliche Karriere weiter voranzutreiben.

Junges Engagement für die Umwelt - Jugend macht Wellen!

Veröffentlicht: 30. August 2024
Taucherinnen im Haselberg

Am Wochenende war Isabell Hentschel bei unserem Landesjugendtreffen dabei. Die junge Frau aus Kirchberg studiert nach ihrem Bachelorabschluss in Umweltwissenschaften aktuell im Masterstudiengang Marine Geoscience in Kiel.

Sie hat auch ihr Hobby zum Beruf gemacht und ist ausgebildete Forschungstaucherin. Unserer Jugend gab sie am Wochenende spannende Einblicke in die Arbeit.

In diesem Jahr gehört Isabell zum Organisationsteam des Jugendkongresses Biodiversität der Deutschen Bundesstiftung Umwelt mit dem Titel:

Jugend macht Wellen – gemeinsam für unseren blauen Planeten

Für uns hat Isabell zu diesem Projekt berichtet:

20240323 105742„Die Jugend von heute sitzt nur vorm PC und lässt sich nicht bewegen!“ – Mit solchen oder ähnlichen Aussagen wurde ich oft in meiner Kleinstadt konfrontiert, und natürlich hieß es auch, dass früher alles besser war. Dass dem nicht so ist, durfte ich dieses Jahr als Mitglied des Planungsteams des Jugendkongresses der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) feststellen. Das diesjährige Thema dreht sich um die Biodiversität von Seen und Meeren. Rund 100 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren haben an Workshops teilgenommen und werden von 2024 bis 2025 eigene Projekte ausarbeiten und gefördert werden.

Die Jugend kann also durchaus noch Wellen schlagen, ganz im Sinne des Mottos „Jugend macht Wellen – gemeinsam für unseren blauen Planeten“. Für mich war die Zeit im achtköpfigen Planungsteam eine spannende Erfahrung. Zwar habe ich bereits an ähnlichen Projekten teilgenommen, aber die Organisation und Durchführung jedes einzelnen Treffens ist dann doch eine andere Herausforderung. Leider ist dieses Jahr die Hauptverantwortliche des Projekts krankheitsbedingt ausgeschieden, weshalb wir in der Vorbereitung einige Hürden überwinden mussten. Aber die engagierten Teilnehmenden und die vielversprechenden Projektideen haben mich persönlich wieder sehr motiviert. So wurden beispielsweise Clean-Up-Aktionen, eine Sticker-Kampagne und Renaturierungsprojekte auf den Weg gebracht, und ich bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse. Ähnlich wie in meinem eigenen Verband kann man also durchaus viel bewegen!

20240322 200535

Für weitere Informationen siehe: https://www.jugend-zukunft-vielfalt.de/

Fotos: Isabell Hentschel

Tauchcamp der Jugend des Landestauchsportverbandes Sachsen

Veröffentlicht: 19. August 2024
Gruppenfoto Tauchcamp

In den Sommerferien fand zum ersten Mal das Tauchcamp der Jugend des Landestauchsportverbandes Sachsen statt, vom 29. Juli bis 1. August - Vier Tage voller Spaß, Abenteuer und Tauchen!

Um 12:00 Uhr kamen alle Teilnehmenden an, entweder mit den Bussen aus Chemnitz und Leipzig oder auf eigene Faust. Insgesamt waren wir 30 Teilnehmende aus 8 Tauchvereinen. Nach dem Campaufbau und einem Mittagessen gab es ein besonderes Geschenk: Ein knallpinkes Camp-Handtuch! Bei dem heißen Wetter sprangen viele direkt ins Wasser, um zu schwimmen, schnorcheln oder Stand-Up-Paddling auszuprobieren. Die ersten Tauchgänge waren das Highlight. Abends gab es Pizza und der Tag endete mit Spielen und weiterem Schwimmen.

Der zweite Tag startete um 8:30 Uhr mit Frühstück. Danach konnten alle aus verschiedenen Aktivitäten wählen: Chillen, Schnorcheln, Schwimmen, Apnoe- oder Gerätetauchen. Jeder fand etwas, dass ihm Spaß machte. Nach dem Mittagessen gab es eine Pause und dann ging es weiter mit den gewählten Aktivitäten.

Der dritte Tag verlief ähnlich wie der zweite, mit viel Zeit für die Lieblingsaktivitäten. Um das Camp unvergesslich zu machen, haben wir vom Verband Deutscher Sporttaucher acht Unterwasserkameras ausgeliehen, sodass die Teilnehmenden ihre Lieblingsmotive beim Schnorcheln oder Tauchen festhalten konnten. Nach einer kurzen Einweisung in die Kameratechnik begaben sich alle auf Motivsuche. Die besten Aufnahmen wurden in einem Fotowettbewerb prämiert. Zudem entstand der Plan, für 2025 einen Kalender als Erinnerung zu erstellen.

Am letzten Tag ging es noch einmal in die Aktivitäten, bevor nach dem Mittagessen das Camp abgebaut wurde. Ein Abschlussfoto durfte nicht fehlen, und dann ging es nach Hause – alle müde, aber glücklich.

Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer und Unterstützer/Förderer!

Wir freuen uns jetzt auf das Landesjugendtreffen, wo sich ein Großteil der Gruppe wieder trifft, um gemeinsam zu tauchen und die Netzwerke weiter zu stärken.

Der Jugendvorstand des LVS

Seite 6 von 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

But Termin

Termine LVS

Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
TaNa Belegung
Haus und Camping belegt
00:00
Buchung geschlossen
Datum : 01.07.2025
2
3
4
TaNa Belegung
Haus belegt
00:00
Datum : 04.07.2025
5
TaNa Belegung
Haus belegt
00:00
Datum : 05.07.2025
6
TaNa Belegung
Haus belegt
00:00
Datum : 06.07.2025
7
8
9
10
11
TaNa Belegung
Haus 2 Zi und Camping belegt
00:00
Buchung geschlossen
Datum : 11.07.2025
12
TaNa Belegung
Haus 2 Zi und Camping belegt
00:00
Buchung geschlossen
Datum : 12.07.2025
13
TaNa Belegung
Haus 2 Zi und Camping belegt
00:00
Buchung geschlossen
Datum : 13.07.2025
14
15
CMAS European Championship Finswimming Indoor
00:00
Olsztyn, Poland
Europameisterschaft im Finswimming 2025
Datum : 15.07.2025
16
TaNa Belegung
2 WOWA auf CP
00:00
Buchung geschlossen
CMAS European Championship Finswimming Indoor
00:00
Olsztyn, Poland
Europameisterschaft im Finswimming 2025
Datum : 16.07.2025
17
TaNa Belegung
2 WOWA auf CP
00:00
Buchung geschlossen
CMAS European Championship Finswimming Indoor
00:00
Olsztyn, Poland
Europameisterschaft im Finswimming 2025
Datum : 17.07.2025
18
TaNa Belegung
2 WOWA auf CP
00:00
Buchung geschlossen
CMAS European Championship Finswimming Indoor
00:00
Olsztyn, Poland
Europameisterschaft im Finswimming 2025
Datum : 18.07.2025
19
TaNa Belegung
2 WOWA auf CP
00:00
Buchung geschlossen
CMAS European Championship Finswimming Indoor
00:00
Olsztyn, Poland
Europameisterschaft im Finswimming 2025
Datum : 19.07.2025
20
CMAS European Championship Finswimming Indoor
00:00
Olsztyn, Poland
Europameisterschaft im Finswimming 2025
Datum : 20.07.2025
21
CMAS European Championship Finswimming Indoor
00:00
Olsztyn, Poland
Europameisterschaft im Finswimming 2025
Datum : 21.07.2025
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Wir sind Mitglied im

VDST

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 Landessportbund Sachsen

 

Login

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kontakt

LANDESTAUCHSPORTVERBAND SACHSEN E.V.

Geschäftsstelle: Niklas Kornemann
Am Sportforum 3, Zimmer 3.02.3
04105 Leipzig

Kontakt Geschäftsstelle

Geschäftszeiten: Mo. - Do. von 09:00 - 14:00

Telefon

 0341 - 268 906 00

 0341 - 268 906 02

 0152 - 034 670 76

Newsletter LVS

Eintrag in den Email-Verteiler des LV Sachsen
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
×
© 2025 Landestauchsportverband Sachsen