Anfang Februar findet traditionell die Ausbildertagung des Landestauchsportverbandes Sachsen statt. Auch 2021 (06.02.2021) war da keine Ausnahme, dank der Organisation durch unseren Landesausbildungsleiter Falko Höltzer und seinem Ausbilder-Team. Denn angesichts der COVID-19-Pandemie, die Sachsen fest in den Lockdown gezwungen hält, konnte die LAT 2021 nicht wie üblich als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden, also war eine virtuelle Tagung via MS Teams das Mittel der Wahl. Mit 56 Teilnehmern war die Veranstaltung besser besucht als manche Ausbildertagung in Ammelshain, was das Interesse der sächsischen Tauchausbilder an Information und  Austausch auch in diesen Corona-geprägten Zeiten sicher eindrucksvoll dokumentierte und auch etliche Gäste der Landesverbände von Berlin, Sachsen-Anhalt, Hessen und Thüringen einschloss.

Corona hat uns leider weiterhin fest im Griff! Dank der Möglichkeiten, die uns die Digitalisierung bietet, mussten wir die geplanten Veranstaltungen nicht komplett absagen, sondern konnten zumindest Teile in die „Virtuelle Welt“ verlagern. Wir sind sehr traurig gewesen, dass wir den traditionellen

Am Sonntag den 23.08.20 startete für einen Teil der Trainingsgruppe Münch des SC DHfK Leipzig Finswimming der Tauchlehrgang in Sandersdorf, mit dem Ziel den Tauchschein DTSA-1-Stern zu absolvieren.
Bei bestem Wetter und mit guter Laune, fanden alle sieben Lehrgangsteilnehmer und Trainer David Münch, am selben Tag um 10 Uhr zusammen, um nach letzten Besprechungen den Lehrgang starten zu können.
Da die Ausbilder Dirk Preuß und Falko Höltzer (Landesausbildungsleiter Sachsen) erst am Nachmittag anreisten, blieb uns, der Trainingsgruppe Münch, noch etwas Zeit die Umgebung zu erkunden. So wurden nicht nur der 4km Spazierweg um die Förstergrube ausgekundschaftet, sondern auch schon mal das Wasser angetestet.
Nachdem einige Zeit später die Bungalows bezogen und die Zelte aufgebaut werden konnten, ging es auch schon ans Abendessen, wo wir unsere Tauchausbilder das erste mal sahen.
Circa 20 Uhr und ein paar Gesellschaftsspiele später, war es nun endlich so weit. In geselligem Kreis erfolgte eine kurze Vorstellungsrunde, Formalitäten und ein grober Ablaufplan der nächsten 3 Tage wurden besprochen. Danach folgte das Highlight des Tages - Neoprenanzüge anprobieren. Dies machte zwar viel Spaß, kostete jedoch viel Zeit, weswegen erst gegen 23 Uhr Ruhe in die Gemüter kehren konnte.

„Kann man da was sehen?“

Dieser Frage sind am ersten Juli-Wochenende 15 interessierte Taucherinnen und Taucher im Spezialkurs „Süßwasserbiologie“ im TANA Ammelshain auf den Grund gegangen.

Den Erwartungen an neuen Erkenntnissen, neu zu Entdeckendem und dem Spaß am Tauchen haben sich Dozenten wie Teilnehmer herausfordernd gestellt.

Nach Hinweisen zu den Schutzvorkehrungen und Verhaltensweisen im und am Objekt (Coronaregeln) wurde bereits am Freitagabend in die Materie gestartet. Nach den ersten Kapiteln über die Gewässertypologie am Beispiel des großen Ammelshainer Sees und der räumlichen Gliederung durch Dr. Thomas Pohl wurde schnell klar: „Das wird bestimmt lustig.“

Vom 08.02.2020 bis 09.02 2020 fand wieder der Landesausbildertag des Landestauchsportverbandes Sachsen in TaNa Ammelshain statt. Mit 36 teilnehmenden Ausbildern war die Veranstaltung gut besucht.

Nach der Begrüßung und der Klärung organisatorischer Fragen gab es von Falko Höltzer einen Überblick zu den Neuigkeiten in der Ausbildung. Im Anschluss daran nahm uns Fabian Möller von der Sporthochschule Köln mit seinem interessanten Vortrag virtuell mit ins Trainingsbecken des Europäischen Astronautenzentrums (EAC). Dabei präsentierte er sehr anschaulich die Ähnlichkeit der physikalischen Einflüsse auf Taucher unter Wasser und Astronauten im Weltraum. Fabian stellte uns zum Ende seines Vortrags bekannte Übungen vor, die mit ein paar kleinen Abwandlungen etwas näher an die reale Praxis gerutscht werden können.

Nach dem Mittagessen legte Falko H. die neuesten Gedanken zur Risikobeurteilung für Ausbilder dar. Der Schwerpunkt lag dabei in einer schriftlichen Darlegung des Risikos an einem zu betauchenden Gewässer in Form eines Formulars und die mögliche Risikominimierung. Im Anschluss wurde zu dem Sachverhalt sehr angeregt und kontrovers diskutiert.

Am Wochenende des 02./03.11. fand im TaNa erstmals eine Weiterbildung zum Thema "E-Learning in den VDST-Vereinen" statt. Mit der Weiterbildung von Ausbildern zum sogenannten "eTrainer" des VDST sollen Ausbilder in die Lage versetzt werden, die Möglichkeiten dieser modernen Lernform für ihre eigene Ausbildung zu nutzen. Der VDST als Dachverband stellt dazu bereits eine technische Lösung in Form der "Digitalen VDST-Lernplattform" (https://e-learning.vdst.de) bereit.

Insgesamt vier Teilnehmer waren dem Aufruf von Landesausbildungsleiter Falko Höltzer gefolgt und konnten in dem spannenden

Wie kann ich den DOSB- Trainer C Breitensport Sporttauchen/Apnoe absolvieren?

Hier werden Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen gegeben, die den Weg zum DOSB Trainer C Breitensport Sporttauchen/Apnoe betreffen. 

Da der DOSB Trainer C der grösste und auch zeitaufwändigste Schritt in Richtung Ausbilder im Tauchsport ist, soll mit diesem Artikel der Werdegang  zum Trainer C detailert erklärt werden.

Der DOSB Trainer C Breitsport hat als Ziel die verschiedenen Aspekte des Sporttauchen (Tauchen, Apnoe, FS, OT, UWR, UWH) in die breite Masse zu transportieren. Breitensport eben. Er ist sozusagen der Allrounder der im Verein tätig ist. Der Trainer C soll zur sportlichen Betätigung in allen im VDST betriebenen Sportarten anregen. Es soll auch die Gestaltung eines allgemeinen Bewegungsangebots und des Grundlagentrainings in verschiedenen Ziel- und Altergruppen übernommen werden.

 

WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN TRAINERLIZENZ UND ÜBUNGSLEITERLIZENZ?

Der Unterschied zwischen Übungsleiter Breitensport und dem Trainer C Breitensport Sporttauchen liegt in der sportartspezifischen Kompetenz.
Der Übungsleiter Breitensport ist eher der Allrounder der alle Sportarten (primär an Land) bedient. Der Trainer C Breitensport Sporttauchen/Apnoe wird in allen Sportarten ausgebildet die es rund um das Wasser gibt.

Wie kann ich den DOSB- Trainer C Leistungssport absolvieren?

Hier werden Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen gegeben, die den Weg zum DOSB Trainer C Leistungssport betreffen.  

Da der Trainer C der grösste und auch zeitaufwändigste Schritt in Richtung Ausbilder im Tauchsport ist, soll mit diesem Artikel der Werdegang  zum Trainer C detailert erklärt werden.

Ziel des Trainer Leistungssport ist im Wettkampfumfeld Mannschaften oder Sportler gezielt zur Wettkampfleistung zu trainieren. Er kann natürlich auch nicht Leistungssportler trainieren. Für die Trainer C Leistungssport gibt es hier es keine Unterscheidung. Erst ab Trainer B Leistungssport gibt es die Unterscheidung in die fachspezifische Richtung FS, OT, UWH, UWR.

 

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

  • Mindestalter 16 Jahre
  • Mitgliedschaft in einem dem VDST angeschlossenen Verein
  • Grundtauchschein
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber nicht älter als 2 Jahre,
  • Nachweis der Erste Hilfe-Ausbildung (9 LE) nicht älter als 2 Jahre
  • Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung
  • Nachweis Basismodul (30 LE) oder Nachweis des Trainer Assistenten
  • Nachweis sporttauchspezifisches Aufbaumodul (30 LE)

Wir gratulieren Dirk Preuß vom TC Delitzsch e.V. herzlich zum Bestehen der TL2 Prüfung anlässlich der ersten Bundesprüfung im Trockenanzug in Gulen/Norwegen. Somit haben wir einen neuen TL2 im Landestauchsportverband Sachsen.

Praktische Übung macht den Meister. Unter diesem Motto stand auch der AK HLW Kurs des Landestauchsportverband Sachsen, der im Vereinsheim der Leipziger Delphine am Kulkwitzer See stattfand. Nach einem kurzen Theorieteil, der die Grundlagen der HLW wiederholte, ging es gleich an das HLW Phantom und zu Beginn den richtigen Rhythmus für eine HLW zu verinnerlichen. Je nach Geschmack standen den 7 Teilnehmern Songs wie Bee Jees: „Stayin' Alive“, ACDC: „Highway to Hell“ oder auch Helene Fischer: „Atemlos“ zur Verfügung um die richtige Geschwindigkeit für die HLW zu treffen. Im zweiten Schritt wurde die Beatmung des Phantoms integriert und zu guter Letzt wurde der automatisierte