thumb IMG 20250320 WA0003Vom 8. bis 9. Februar 2025 fand die diesjährige Landesausbildertagung im TANA Ammelshain statt. Mit mehr als 50 Ausbilderinnen und Ausbildern aus mehreren Bundesländern war es eine der am besten besuchten Veranstaltungen der letzten Jahre. Nach einem herzlichen Grußwort und den Infos aus dem Landesverband von Präsidentin Daniela Klug ging es direkt in die Vollen.

Hagen Engelmann, unser Bundesausbildungsleiter, präsentierte die neuesten Entwicklungen, Trends und Herausforderungen aus der Ausbildung und Landesausbildungsleiter Falko H. nutze die Gelegenheit und begrüßte neue Trainer C und Tauchlehrer im Kreise der sächsischen Ausbilder.

thumb IMG 20250320 WA0002
Nach dieser informativen Einleitung wurde es medizinisch. Es ging um Empfehlungen für medizinische Ausrüstung für den Verein und das Thema Ertrinkungsunfälle und die Besonderheiten bei der Reanimation standen auf der Agenda. Hierbei wurde es ernst, aber auch lehrreich. Die Teilnehmenden lernten, wie man in kritischen Situationen richtig reagiert – und das alles mit einem Schuss Humor von Torsten R., denn wer hätte gedacht, dass man beim Reanimieren auch mal einen Witz einstreuen kann?

Nach der Mittagspause, konnte sich der eine Teil noch etwas Ausruhen, während die Anderen der Kompressoreinweisung von Matthias F. lauschten.
Dann wurde es für alle sportlich. Der Vortrag zum Thema Sarkopenie von Robin und Mario endete mit einer kleinen, aber doch recht schweißtreibenden Sporteinheit.

Falko S. berichtete anschließend von der Sportförderung für Ausbilder und Vereine und Jens B. erläuterte wie er schon vieles davon erfolgreich in seinem Verein umsetzen konnte.

thumb IMG 20250320 WA0008Der Abend klang in geselliger Runde am Lagerfeuer aus. Bei gegrillten Leckerbissen und dem ein oder anderen kühlen Getränk wurde fleißig genetworkt.

Den Sonntagmorgen starteten wir mit einem Frühstück, das selbst die müdesten Teilnehmer wieder aufweckte (Stichwort: Networking bis früh um 4).

Das Thema Sidemount-Tauchen, vorgetragen von Michael R. stellv. LAL von Niedersachsen) stand auf dem Programm, gefolgt von einem kurzweiligen Aktiv-Workshop mit Verbesserungsvorschlägen an den FB Ausbildung des VDST. Viele konstruktive Vorschläge wurden an Hagen herangetragen.

Ein wichtiges Thema, das ebenfalls nicht zu kurz kam, war der Kinderschutz. Annika stellte uns die Umsetzung des Kinderschutzkonzepts vor und beantwortete Fragen aus der Praxis.

Nach dem uns Falko H. noch einen kurzen Abriss über das Schnorchelabzeichen gab, endete die Landesausbildertagung in einer kleinen Diskussionsrunde und mit viel positivem Feedback der Teilnehmenden.

Ein herzliches Dankeschön und ein großes Lob an Falko H. und seinem gesamten Team für die Organisation. Auch ein großes Danke an alle Referenten, die mit ihrem Fachwissen und Engagement zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Wir freuen uns auf die nächste LAT und sind gespannt, welche Themen uns 2026 erwarten!