- Geschrieben von Daniela Klug
Vom 05.-08.07.2021 fand in Tomsk die Finswimming WM statt. Das neunköpfige deutsche Team kehrt heute mit sieben Medaillen und drei Weltmeistertiteln stolz und glücklich nach Hause zurück.
Unsere sieben sächsischen Athlet*innen präsentierten sich in unglaublicher Form und konnten fünf Medaillen erringen. Trotz unklarer Perspektiven, schwieriger Trainingsbedingungen und fehlenden Vergleichswettkämpfen während der Corona-Zeit gelang Max Poschart ein super Auftakt. Er sicherte sich mit 0,7 Sekunden vor dem Zweitplatzierten den WM-Titel über 100 Meter Finswimming und ist damit mit ziemlicher Sicherheit für die Worldgames 2022 qualifiziert - ein unglaublich starker Auftritt für den SC DHfK-Sportler.
Max, der neben seiner Sportlerkarriere inzwischen mit Unterstützung des Freistaates Sachsen und des Landestauchsportverband Sachsen an der ESAB Potsdam ein Studium der Sport- und Trainingswissenschaften absolviert, und auch bereits als Stützpunkttrainer im Nachwuchstraining aktiv ist, errang dann auch noch die Silbermedaille über 50m FS.
Nach Ihrer Finalteilnahme über 400 Meter FS holte Elena Poschart sensationell Bronze über 1.500m Finswimmng. Weltmeisterin über die Distanz wurde jedoch eine andere Deutsche. Johanna Schikora aus Berlin zeigte ihre überragende Form auch über 800m am letzten Wettkampftag und siegte erneut.
Eine besondere Teamleistung schafften die Männer-Staffeln mit den Sportlern Robert Golenia (TC Nemo Plauen), Justus Möhrstedt, Sidney Zeuner und Max Poschart (alle SC DFHfK Leipzig Abt. Finswimming). Nach Bronze über 4x200m holten sie sich die Silbermedaille über 4x100m mit zwei unheimlich starken Auftritten. Den Frauen gelang unter Beteiligung von Michele Rütze (SG Dresden) und Elena Poschart (SC DHfK Leipzig) ebenfalls die Qualifikation für die Finalläufe und damit ein Platz unter den weltbesten Staffeln des Jahres.
Jenseits der Medaillenränge können sich unsere Sportler*innen auch über weitere starke Top-ten Platzierungen freuen. Die Qualifizierungen für die World Games in Birmingham (USA) sind damit wahrscheinlich in trockenen Tüchern. Also geht das Daumen drücken weiter.
Wir gratulieren allen Sportlern herzlich, wünschen eine gute und gesunde Heimreise und für die bevorstehende Trainingszeit und Wettkampfsaison hoffentlich verlässlichere Bedingungen als in den letzten beiden Jahren.
Wir sind unheimlich stolz auf unsere Athlet*innen. Ein ganz großes Dankeschön möchten wir aber an der Stelle auch unseren Vereinen aussprechen, ohne deren Engagement diese Erfolge nicht möglich wären.
Unser allergrößter Respekt gilt den Heimtrainern und ihrem täglichen ehrenamtlichen Einsatz an der Beckenkante gerade in dieser schwierigen Zeit. Wir beglückwünschen Lutz Riemann, Frank Hannich und Reiner Dietze zu den Erfolgen ihrer Schützlinge!
- Geschrieben von Daniela Klug
Das neunköpfige WM-Team des VDST ist gemeinsam mit Bundestrainer Martin Grabowski und Mannschaftsleiterin Antje Franke am Mittwoch nach Tomsk gereist. Am Montag starten die Wettkämpfe, die gleichzeitig als Qualifikation für die im nächsten Jahr stattfindenden World Games dienen.
Mit dabei in der Nationalmannschaft sind sieben Athlet:innen sächsischer Vereine:
Elena Poschart (SC DHFK Leipzig);
Michele Rütze (SG Dresden)
Duncan Gaida (SC DHFK Leipzig)
Robert Golenia (TC Nemo Plauen)
Justus Möhrstedt (SC DHFK Leipzig)
Max Poschart (SC DFHK Leipzig)
Sidney Zeuner (SC DFHK Leipzig)
Wir drücken dem gesamten Team ganz fest die Daumen und und freuen uns auf spannende Wettkampftage! Wer genau so gespannt ist wie wir - Alle Wettkämpfe sind live zu verfolgen:
- Geschrieben von Armin Köhler
Liebe SportlerInnen und TrainerInnen,
die Pandemie hält weiterhin an und stellt uns alle vor große Herausforderungen. Die Einschränkungen bestimmen nicht nur unseren Alltag, sondern auch die Bereiche Sport und Freizeit. Besonders im Leistungssport sind ganze Sportarten vorübergehend nicht mehr durchführbar und hier gilt es, Niveaus zu halten und zu verbessern. Leider trifft es auch das Finswimming, das Training ist nicht oder nur eingeschränkt möglich, Trainingslager und Wettkämpfe müssen bis auf Weiteres ausfallen. Umso wichtiger ist es, unsere Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Es müssen Alternativen gefunden werden, um Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit erhalten und steigern zu können.
- Geschrieben von Daniela Klug
Die beiden sächsischen Athletinnen Nadja Barthel (SC DHFK Leipzig Abt. Finswimming) und Franca Richter (SG Dresden) haben erfolgreich an der Jugend-WM teilgenommen.
Wir sind stolz auf die Leistungen und gratulieren herzlich allen Teilnehmern. Ein besonderer Dank gilt auch den Trainern David Münch, Max Poschart und Reiner Dietze!
Mehr dazu unter:
Nachwuchsfinswimmer erfolgreich bei Jugendweltmeisterschaften am Start | VDST
- Geschrieben von -CHOM-
„Gute Schwimmer werden an Land gemacht“. Diesem Leitspruch folgten 13 Sportler aus 4 sächsischen Vereinen und trafen sich wie schon gewohnt in der zweiten Herbstferienwoche im Sport- und Bildungszentrum Lindow, um gemeinsam zu trainieren. Ein nicht nur umfangreiches, sondern auch sehr abwechslungsreiches Programm hatte David Münch für sie vorbereitet. Neben Athletik im Kraftraum
- Geschrieben von Daniela Klug
Vom VDST wurden die National-Teams für die Jugend-WM in Lignano Sabbadioro (13.-19.6.2021) und die WM in Tomsk (3.-9.7.2021) berufen.
Vier junge Sportler:Innen starten nächste Woche zur Jugend WM nach Italien. Mit dabei sind Nadja Barthel (SC DHFK Leipzig) und Franka Richter (SG Dresden). Zur WM nach Tomsk werden sieben Sportler sächsischer Vereine aufbrechen. Der überwiegende Teil des Nationalkaders trainiert an unseren sächsischen Stützpunkten.
Mit dabei sind:
- Elena Poschart (SC DHFK Leipzig)
- Michele Rütze (SG Dresden)
- Max Poschart (SC DHFK Leipzig)
- Sidney Zeuner (SC DHFK Leipzig)
- Justus Mörstedt (SC DHFK Leipzig)
- Duncan Gaida (SC DHFK Leipzig)
- Robert Golenia (TC Nemo Plauen)
Wir freuen uns, dass der VDST trotz der schwierigen Bedingungen aufgrund der Corona-Pandemie die Teilnahme der Sportler an den wichtigen Events ermöglicht! Wir sind stolz auf unsere Athleten und Trainer, die in den letzten Monaten trotz nicht eindeutiger Perspektive mit viel Enhusiasmus weiter auf ihr sportliches Ziel hingearbeitet haben.
Wir sprechen den Trainern der Stützpunkte Leipzig, Dresden und Plauen an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für das unermüdliche Wirken in dieser schweren Zeit aus und drücken den Athleten ganz kräftig die Daumen für die Wettkämpfe!
- Geschrieben von David Münch
Seit 31. August lernen am Landesgymnasium für Sport Leipzig Leonie-F. Holtz (13) und Ben J. Schoodt (13) und gehen damit einen weiteren Schritt auf ihrem Weg der dualen Bildung im deutschen Spitzensport.
David Münch (SC DHfK Leipzig e.V., Profilsportlehrer an den Sportschulen) ist nun für beide verantwortlich und stellt uns die Sportler vor.
Wer seid ihr?
Leonie: Mein Name ist Leonie-Florentine Holtz, ich komme aus Plauen und freue mich sehr darüber, hier in Leipzig am Sportgymnasium weiter lernen und trainieren zu können.
Ben: Hey. Ich heiße Ben und komme aus Leipzig. Flossenschwimmen macht mir sehr viel Spaß.
Leonie, du hast bereits vor deiner Karriere im Flossenschwimmen Sport betrieben. Seit wie vielen Jahren bist du in einem Sportverein?
Leonie: Mit drei Jahren habe ich begonnen, bei TSV Plauen zu turnen. Ein Jahr später kam das Schwimmen hinzu. Beide Sportarten haben mir so viel Spaß gemacht, dass ich sie acht Jahre lang parallel als Leistungssport ausgeübt habe. 2017 begann ich mit dem Flossenschwimmen, und dann hieß es, sich zu entscheiden.
Seite 6 von 7