Home
Starke Leistungen bei Deutschen Meisterschaften im Finswimming
„History was made“ postete die CMAS in sozialen Netzwerken über die Deutschen Meisterschaften – treffende Worte für den doppelten Jugendweltrekord des Sportgymnasiasten Niklas Loßner am letzten Wettkampftag. Niklas trainiert am BLZ/LSP Leipzig bei David Münch und Max Poschart und startet für den SC Riesa.
Am Nachmittag verbesserte er seinen vormittags erschwommenen Rekord von 14,36 Sek. über 50m Apnoe auf 14,19 Sek. und gewann damit Gold vor seinem Trainer Max Poschart. Um über drei Zehntel verbesserte er einen zweiundzwanzig Jahre alten russischen Jugendweltrekord von 14,51 Sek.
So konnte man am späten Sonntagnachmittag in stolze und überraschte Trainergesichter schauen. „Ich bin absolut sprachlos“ kommentierte David Münch, Landestrainer und Profilsportlehrer für Finswimming am Sächsischen Landesgymnasium für Sport, den Erfolg seines Schützlings.
Erstmalig wurden vom 12.-14.5.2023 in Leipzig die Deutschen Meisterschaften der Jugend, Junioren, Erwachsenen und Masters in Kombination ausgetragen. Ausrichter für den Verband Deutscher Sporttaucher war der Mitgliedsverein SC DHfK Abt. Finswimming. Neu waren dabei auch Vorläufe und Endläufe in der offenen Wertung.
Für alle Sportler, Organisatoren, Helfer und Kampfrichter war es insofern ein besonders arbeitsintensives und anstrengendes Wochenende.
Sachsens Finswimmer:innen erreichten insgesamt 60 mal Gold, 57 mal Silber und 35 mal Bronze. Viele Kinder und Jugendliche und ihre Trainer konnten sich in einem starken Starterfeld darüber hinaus über starke Platzierungen und persönliche Bestzeiten freuen.
Sieben Sportler:innen qualifizierten sich für das VDST Nationalteam bei den anstehenden Europameisterschaften in Ungarn bzw. zwei Athlet:innen für die Jugendweltmeisterschaften in Kairo. Ebenfalls in Kairo finden die Weltmeisterschaften der Masters statt, an denen einige sächsische Vertreter teilnehmen wollen.
Einige Nachwuchssportler:innen werden gemeinsam an einem internationalen Wettkampf als „kleinen“ Saisonabschluss teilnehmen. Die Landesauswahl fährt gemeinsam mit einem Trainerteam aus Leipzig, Plauen und Chemnitz zu den offenen niederländischen Meisterschaften nach Eindhoven.
Für das sächsische Trainerteam geht es also nahtlos weiter mit der Vorbereitung der Athleten auf die internationalen Saisonabschlüsse, den Planungen für im Sommer anstehende stattfindende Kinder- und Jugendwettkämpfe sowie zur Vorbereitung von Trainingslagern und Lehrgängen der neuen Saison.
Der LVS wünscht allen viel Erfolg für die bevorstehenden Veranstaltungen!
Theorievorbereitung TL1 / TL2 2023
Die Theorievorbereitung für TL 1 und TL 2-Tauchlehreranwärterinnen und -anwärter der VDST Gruppe Ost fand vom 12.05. bis 14.05.2023 im Taucherausbildungszentrum Ammelshain statt. Sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für die TL1 Theorievorbereitung angemeldet und vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den TL 2.
In diesen drei Tagen wurden spannende Themen, wie beispielsweise Spezialkurse, Freiwasserausbildung von Anfängern, Tauchmedizin, Dekompressionsmodelle und Tauchgangsplanung behandelt. Aufgelockert wurde der Unterricht mit Kettenquiz auf verschiedenen Niveaus. Bei dem Tauchcomputer Workshop haben die TL 1-Anwärterinnen und -Anwärter ihre eigenen Tauchcomputer vorgestellt und darüber diskutiert, welche Tauchcomputer für den Tauchanfänger zu empfehlen sind und was beim Kauf beachtet werden sollte.
AK Medizin Praxis 2023
Servus, Griaß eich,
Da wir Bayern uns während unserer Trainer C Ausbildung sehr spontan dazu entschlossen haben, gleich mit dem TL * weiterzumachen, ging das Suchen nach dem notwendigen „AK Medizin Praxis“ los. Nachdem der Kurs im Landesausbildungszentrum Ammelsheim (TANA) am nächsten lag und zeitlich passte – für uns hieß das 500 km einfach – haben wir uns sofort angemeldet und gehofft, dass noch ein paar Platzerl für „Ausländer“ frei sind. Über das Angebot von Falko Höltzer, dass wir schon am Freitag anreisen können, haben wir uns sehr gefreut und es auch gleich angenommen. So sind wir am 29.04. abends – nach knapp 6 Stunden Fahrt – ziemlich ausgehungert aufgeschlagen, die letzte Raststätte haben wir leider verpasst. Da es rund um das Ausbildungszentrum mit Essen bestellen zu fortgerückter Stunde nicht ganz so leicht ist, haben Falko und Franzi ihr Abendessen spontan mit uns geteilt. Wir dagegen konnten uns nur mit der mitgebrachten bayrischen Hopfenkaltschale bedanken. Nachdem noch ein weiterer Frühanreisender eingetroffen ist, haben wir den Abend gemütlich mit netten Gesprächen ausklingen lassen.
Am Samstag sind wir zeitig aufgestanden, da wir am Vortag gehört haben, dass Falko nur mit reichlich Kaffee gut läuft, haben wir gleich mal für ausreichend Vorrat des „Hallo-Wach-Elixiers“ gesorgt. Nachdem dann die restlichen Teilnehmer angekommen sind, ging es im Seminarraum auch gleich mit einer Vorstellungsrunde los.
sächsische Flossis auf Erfolgskurs bei DM
Vom 12.-14.5.2023 ist der SC DHfK Leipzig Abt. Finswimming Gastgeber der Deutschen Meisterschaften im Finswimming. Gemeinsam mit dem VDST wurde das Veranstaltungsformat neu ausgerichtet - als gemeinsame Veranstaltung der Jugend, Junioren, offen und Masters mit Vorläufen (vormittags) und Finals in den Strecken (nachmittags).
Die Ausschreibung findet ihr hier: 63. offene Deutsche Meisterschaften, 53. Deutsche Jugendmeisterschaften, 44. Deutsche Juniorenmeisterschaften, 11. Deutsche Mastersmeisterschaften im Finswimming (egd-tb.de)
Unsere sächsischen Vereine haben sich in den letzten Monaten gut vorbereitet und auf den nationalen Wettkampfhöhepunkt hintrainiert. Bereits bei den im Frühjahr stattgefundenen nationalen Wettkämpfen und auch international bei den Weltcups in Lignano (Italien) und Eger (Ungarn) zeigten sich die Sportler:innen in Bestform. Beim Weltcup in Eger sicherten sich die Sachsen 17 Medaillen. Ganz vorn dabei sind natürlich auf allen Strecken Max Poschart und Justus Mörstedt (SC DHfK Leipzig) und Michele Rütze (SG Dresden). Die nicht mehr ganz so schnelle Männerstaffel konnte in veränderter Besetzung mit Duncan Gaida und Felix Wahlstadt in Eger wieder an die Erfolge 2022 anknüpfen.
Uns freut besonders auch das tolle Ergebnis unseres sächsischen Nachwuchses. Dabei schwimmt Niklas Loßner (für den SC Riesa startend), der am BLZ Leipzig trainiert aktuell auf einer unglaublichen Erfolgswelle. Niklas gewann bei beiden Weltcups 6 Goldmedaillen und erschwamm in Eger gleich drei neue Deutsche Jugendrekorde.
Saisonstart TANA 2023
Arbeitseinsatz am 22.04.2023 und neues Gesicht in der Objektbetreuung!
Zur Saisonvorbereitung 2023 trafen sich fleißige Sportfreundinnen und Sportfreunde des Tauchsportklub Dresden-Nord zum Arbeitseinsatz im TANA. Insgesamt 16 Vereinsmitglieder waren dem Aufruf von Uli Stephan gefolgt. Mit dabei war auch Torsten Schnabel vom TSC Aqua Team Weißwasser, der den LVS in der Objektbetreuung unterstützt.
Da sich das Objekt großer Beliebtheit unter den sächsischen Vereinen erfreut, waren unsere Objektleiter schon etwas enttäuscht, dass kein weiterer Verein dem Aufruf gefolgt ist.
Motiviert haben die Teilnehmenden folgende Arbeiten erledigt:
- Fensterputzen Erdgeschoß und Zi 5
- Reinigung und Reparatur aller Leuchtstofflampen
- Reparatur der Hauswasseranlage
- Reinigung aller Dachrinnen und Wassereinläufe
- Grundreinigung Küchencontainer
- Dachdecken beider Vordächer zu den Taucherlasten mit Trapezblechen
- Rasenmähen ganzes Gelände
- Auffüllen zusätzlicher Stellflächen mit Komposterde
- Reinigung Außengelände
- Ausschachten Graben für Dachentwässerung Nebengebäude
- Prüfung aller ortsveränderlichen Elektrogeräte
Seite 1 von 6