thumb Polizei 04Mitte Dezember trafen sich die Tauchergruppen der Polizei Sachsens und Sachsen-Anhalt zur gemeinsamen Fortbildung in Ammelshain.

Die sächsischen Taucher führten Tag- und Nachttauchgänge durch und übernachteten auch im TANA. Die Taucher aus Sachsen-Anhalt kamen am zweiten Tag dazu.

thumb Polizei 02Beide Tauchergruppen zogen ein erfolgreiches Fazit ihrer Ausbildung.

Eine umfangreiche Untersuchung der Wasserqualität von Binnengewässern ist das Ziel mehrerer Projekte der TU Bergakademie Freiberg.

robimoSo beschäftigen sich die Nachwuchsforschergruppen RoBiMo https://tu-freiberg.de/robimo und das Projekt AIRGEMM https://tu-freiberg.de/airgemm und RoboBoatAssist https://tu-freiberg.de/robo-boat-assist mit dem Einsatz eines schwimmenden Messystems, dass autonom und 3D-aufgelöst einen See oder eine Talsperre untersucht. Dabei wird die Gewässertiefe mit einem hochauflösenden Echolotsystem, die Wasserqualität mit einer zeitgleichen tiefenaufgelöst messenden Multiparametersensorkette und das CO2-Aufnahme- und Abgabeverhalten mit einer Respirationsmessglocke erfasst.

Dabei arbeitet das interdisziplinäre Team unter anderem mit dem Scientific Diving der TU Bergakademie Freiberg zusammen. Somit erfolgt eine gezielte Entwicklung, Erprobung und Einsatz des Messystems.

Objektbetrieb TANA nach geänderter Corona-Schutzverordnung wieder möglich!

Wir freuen uns, euch wieder im TANA begrüßen zu dürfen.

AIMG 20220423 100503m 23./24. April hatte der Vorstand des Landestauchsportverbandes hatte alle Mitgliedsvereine zum jährlichen Arbeitseinsatz eingeladen. 12 Sportfreund:innen vom Tauchsportklub Dresden-Nord, TC Marlin Leipzig, TSC Aqua Team Weißwaser und TSC Pirna legten sich am Sonnabend ins Zeug, um das Umfeld der Werkstatt von Gestrüpp zu befreien und im Saal nach der Renovierung die Fenster mit neuen Abdeckleisten zu versehen.IMG 20220423 115333

Alle Teilnehmer gingen hochmotiviert an die Arbeit. Brigitte und Gisela vom TSK Dresden Nord versorgten alle Helfer in bewährter Weise, am Nachmittag sogar mit selbstgebackenem Apfelkuchen.

Wir hatten euch ja bereits über die Öffnung des Außenbereiches informiert.

Seit dieser Woche stehen wie angekündigt die Zimmer wieder zur Verfügung, aber pro Zimmer ist die Belegung mit nur einem Hausstand möglich. Jedem Zimmer steht eine Dusche, sowie eine Toilette zur Verfügung.

Bei Übernachtungen im Haus werden über unser Anmeldeformular die Kontakten aufgenommen. Zusätzlich ist ein tagesaktueller von einem zugelassenen Testcenter ausgestellter Corona-Test notwendig. Dieser darf nicht älter als  24 Stunden sein. 

Genesene weisen sich mit ihrem Genesenen-Pass aus, dabei darf die Erkrankung nicht länger als 6 Monate zurückliegen (es gelten die bundeseinheitlichen Regelungen). Bei vollständig Geimpften ist die Vorlage eines Impfpasses notwendig (Bitte beachten: nach der 2. Impfung müssen 14 Tage zwischen Impfung und Anreise liegen).

Das geltende Hygienekonzept im Objekt ist einzuhalten, bei Bedarf kann dies vorher per E-Mail angefordert werden.

Sollten sich aktuelle Änderungen nach den Sächsischen Corona-Verordnung ergeben werden wir Euch umgehend informieren!

Wir freuen uns darauf, Euch wieder im TANA Ammelshain begrüßen zu dürfen.