Home
EHRUNG FÜR GELEBTES ENGAGEMENT: SILBERNE ENGAGEMENTGABE FÜR PIA HENNIG UND MAXWELL NAGORKA
Unsere Jugendwartin Pia Hennig und ihr Stellvertreter Maxwell Nagorka wurden mit der Silbernen Engagementgabe der Sportjugend Sachsen ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt junge Menschen, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich in der Jugendarbeit im Sport engagieren – und genau das trifft auf beide zu.
Trotz ihres noch jungen Alters bringen Pia und Maxwell bereits langjährige Erfahrung aus der Vereinsjugendarbeit mit und sind seit zwei Jahren aktiv auf Landesebene engagiert. Ihre Auszeichnung ist ein starkes Zeichen für Verantwortung, Mitgestaltung und Kontinuität im Ehrenamt.
Seit ihrer Amtsübernahme engagieren sie sich zunehmend selbständig und organisieren Jugendevents wie das Landesjugendtreffen oder das vom 1. CTV übernommende Sommercamp mit viel Enthusiasmus.
Auch die Teilnahme an demokratischen Prozessen steht für beide ganz oben auf der Agenda und sie bringen sich regelmäßig in die Gremien der Sportjugend Sachsen und des VDST ein. Dabei steht Teamarbeit im Fokus und das Jugendnetzwerk unserer Vereine wächst kontinuierlich.
Die Jugendversammlung im Februar 2025 hat der Jugendvorstand komplett in Eigenverantwortung organisiert!
Maxwell wurde beim Sportjugendtag am 29. März ausgezeichnet, Pia erhielt ihre Ehrung am 15. April im Rahmen der Mitgliederversammlung ihres Heimatvereins – überreicht von Tim Döke, Vorstandsmitglied der Sportjugend Sachsen, der für diesen besonderen Moment persönlich anreiste.
Ursprünglich sollte die Ehrung bereits 2024 auf der Sportjugendakademie, wo wir als Kooperationspartner unsere vielseitige Arbeit präsentieren durften, stattfinden. Sie musste jedoch wegen der Erkrankung des Organisators verschoben werden. Als Pia kurzfristig ihre Teilnahme am Sportjugendtag absagen musste, stand schnell fest: Diese Auszeichnung wird im Kreis ihrer Vereinsmitglieder nachgeholt und bis dahin wird geschwiegen, um sie zu überraschen.
Ein Vermächtnis, das weiterwirkt
Besonders berührend ist die Geschichte hinter Pias Engagement: Sie wurde früh von Katrin Schönberger entdeckt und gefördert – unserer Jugendwartin von 2016-2021, die leider viel zu früh verstarb. In einem letzten Gespräch gab sie unserer Präsidentin mit auf den Weg, Pia, die sie als Jugendliche zu Veranstaltungen begleitet hatte, zu fördern. Sie sah das große Talent. Daniela Klug freut sich deshalb sehr über die Auszeichnung unseres Jugendvorstandes:
"Ich bin sehr stolz, dass sich Pia und Maxwell an die Ämter herangetraut haben. Pia war zum Zeitpunkt ihrer Wahl noch nicht mal 18 Jahre alt. Dass sie nun mit der Silbernen Engagementgabe ausgezeichnet wurden, ist nicht nur eine verdiente Anerkennung für ihr Engagement, sondern auch ein Zeichen dafür, dass wir Katrins Vermächtnis weitertragen – mit jungen Menschen, die Verantwortung übernehmen und Zukunft gestalten. Ich habe selbst viel Energie investiert, die Jugendversammlung und die Wahl des neuen Jugendvorstandes im April 2023 vorzubereiten. “
Ein großer Dank gilt auch Holger Thomas, Falko Schleif und René Blümel, die Pia und Maxwell auf ihrem Weg begleitet und bestärkt haben. Ebenso danken wir der Sportjugend Sachsen für die große Untersützung unserer Jugend und für die tolle Zusammenarbeit.
Engagement junger Menschen ist keine Selbstverständlichkeit – aber es ist eine starke und tragende Säule unseres Verbandes.
JUGENDVOLLVERSAMMLUNG 2025: NEUER JUGENDVORSTAND GEWÄHLT
Am 15.02.2025 fand in Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025, eine Jugendarbeitstagung sowie die Jugendvollversammlung statt.
Der Tag begann mit dem Vernetzungstreffen in kleiner Runde, das durch einen Workshop ergänzt wurde. Hier hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche für zukünftige Veranstaltungen zu äußern. Alle Teilnehmer waren sehr engagiert und kreativ, diskutierten darüber, was sie sich von den kommenden Events erhoffen und welche Verbesserungen sie für wichtig erachten.
Im Anschluss daran fand die Jugendvollversammlung statt. Der noch amtierende Jugendvorstand gab ein Update über die Entwicklungen des vergangenen Jahres, nicht nur in der Jugend, sondern über den gesamten Verband, und informierte über den Jahresplan für 2025. Während der Vorstellung der Projekte wurden immer wieder neue Termine in die Kalender der Teilnehmer eingetragen, es gab Anmerkungen und neue Ideen aus der nun größeren Runde, was die hohe Motivation und das Engagement der Anwesenden unterstrich.
Ein weiterer wichtiger Punkt des Tages war die Wahl des neuen Jugendvorstands. 2025 ist halt ein echtes Wahljahr. 🐳
Weiterlesen: JUGENDVOLLVERSAMMLUNG 2025: NEUER JUGENDVORSTAND GEWÄHLT
Theorievorbereitung TL1 / TL2 2025
Freitag, der 28.März 2025
Am frühen Freitagabend kamen TL1-Anwärter und Ausbilder zusammen, um sich innerhalb der nächsten halben Stunde kurz vorzustellen. Der Fokus lag in dieser Kennenlern-Runde naturgemäß auf tauch- und ausbildungsspezifischen Aspekten, also die Erfahrung, welche jede/r Teilnehmer/in und Ausbilder/in in die nun folgende TL1-Ausbildung mitbringt.
Weiter ging es mit dem Thema Seminarorganisation. In Gruppenarbeit wurden wesentliche Aspekte für die verschiedenen Stadien eines Kurses/Seminars erarbeitet und anschließend besprochen und vorgestellt: Von der Planung über die Kostenkalkulation zur Ausschreibung und Anmeldung bis hin zur praktischen Durchführung und der anschließenden Nachbereitung wurde von den TL1- AnwärterInnen viele wichtige Aspekte aufgeführt. Wie in anderen Bereichen des Lebens scheint auch für die Seminarorganisation zu gelten: Der Erfolg und die Durchführbarkeit eines Seminars hängen von einer guten Vorbereitung und Planung ab! Aber noch etwas wurde deutlich: als Team erreicht man oft mehr als eine Einzelperson, denn jede/r hat dazu beigetragen, dass das leere Whiteboard nach 30 Minuten bis an die Ränder mit Inhalt gefüllt war! Darüber hinaus konnte noch ein weiteres Phänomen beobachtet werden: Aus 12 Individuen war bereits eine Stunde nach dem erstmaligen Aufeinandertreffen eine Gruppe geworden, die motiviert ist, miteineinander auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten: Die TL1-Lizenz!
Als TauchlehrerInnen werden wir in Zukunft verschiedene Tauchkurse durchführen und beurkunden können, neben dem CMAS*/GDL Bronze auch solche Aufbaukurse, die
Gemeinsam für unsere Gewässer - Vortragsabend beim Wasser-Stadt-Leipzig e.V.
Am 26. März 2025 folgten wir der Einladung des Wasser-Stadt-Leipzig e.V., um ausgewählte Episoden unserer Videopodcast-Reihe "School’s Out!?" im Rahmen der Vortragsreihe des Vereins zu präsentieren. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, dem Naturkundemuseum Leipzig und der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU), gestalteten wir einen Abend, der sich der Vorführung von drei der insgesamt acht Podcasts sowie anschließenden Podiumsdiskussionen zur Produktion und zum Thema Biodiversität widmete.
Ursprünglich war geplant, dass Prof. Leder, Hauptprotagonist und Initiator der "School’s Out!?"-Reihe, an der Veranstaltung teilnimmt. Aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung konnte er leider nicht anwesend sein. Glücklicherweise sagte das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) kurzfristig seine Unterstützung zu, sodass Dr. Julia von Gönner, Koordinatorin des FLOW-Projektes, als Podiumsteilnehmerin einsprang.
Als besondere Gäste durften wir zudem den Vizepräsidenten für Umwelt und Bildung des Landessportbundes Sachsen sowie Mandy Scholz vom Verein Elasmocean begrüßen.
Weiterlesen: Gemeinsam für unsere Gewässer - Vortragsabend beim Wasser-Stadt-Leipzig e.V.
Erfolgreicher Auftritt der sächsischen Apnoetaucher bei den Deutschen Meisterschaften
Vom 15. bis 16. März fanden in Bonn die 6. Deutschen Meisterschaften, die 2. Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften sowie die 4. Deutschen Master-Meisterschaften im Apnoetauchen statt. Die Athleten des Landestauchsportverbandes Sachsen lieferten dabei beeindruckende Leistungen ab.
- 150 m Streckentauchen ohne Flossen (DNF) – Gold
- 200 m Streckentauchen mit Monoflosse (DYN) – Gold
- 2×50 m Speed Endurance – 35,60 Sekunden
- 4×50 m Speed Endurance – 1:53,00 Minuten
- 8×50 m Speed Endurance – 5:32,00 Minuten
Weiterlesen: Erfolgreicher Auftritt der sächsischen Apnoetaucher bei den Deutschen Meisterschaften
Seite 1 von 18