- Geschrieben von Markus Hinkelmann
- Wilfried Krause (TC Delitzsch)
- Johannes Böhme (TSK Dresden Nord)
- Marek Preuß (TC Delitzsch, Jugendwertung)

Weiterlesen: sächs. Orientierungstaucher erfolgreich bei der EM
- Geschrieben von Markus Laube
In diesem Jahr wurde der 14. Elbtal-Pokal zusammen mit dem Europa-Cup-Finale ausgetragen. Insgesamt 46 Starter aus vier Nationen folgten der Einladung des Tauchsportklub Dresden-Nord e.V. zu diesem besonderen Event und kamen am Wochenende vom 09.-11-September.2022 zum Tauchersee nach Nordhausen.
Pünktlich zum Freitag um 14 Uhr stand der Kurs aus insgesamt 20 Punkten und einer Zielleine im See. Die ersten begaben sich sogleich für einen Technik-Check auf den Trainingskurs oder nutzten die Zeit zur Vermessung.
Der Wettkampf, welcher bei 2-3 m Sicht ideale OT-Bedingungen bot, wurde am Samstagmorgen mit dem Stern-Kurs eröffnet. Die Ehre des ersten Startes hatte dabei der langjährige Taucher und Landrat Nordhausens Matthias Jendricke (SPD), der uns für dieses internationale Event extra besuchte. Im Europa-Cup ging es fast mit Lichtgeschwindigkeit um den Kurs: bei den Damen erkämpften sich Katinka Hathazi (6:40 min, Ungarn) und bei den Herren Jakub Nĕmeček (5:43 min, Tschechien) die ersten Plätze. Der 5-Punkte Kurs am Nachmittag versprach ebenfalls spannend zu werden, sollte es doch die letzte Einzel-Disziplin im Europa-Cup sein. Im Europa-Cup dominierten Kathinka Hathazi (6:32 min, Ungarn) und Jakub Nĕmeček (6:11 min, Tschechien) das Starterfeld und platzierten sich erneut auf dem Siegertreppchen.
- Geschrieben von Daniela Klug
In Ungarn fand in der letzten Woche vom 28.08.2022 bis 04.09.2022 in Gyenkenes die Europameisterschaft im Orientierungstauchen statt. Mit dabei waren waren die Sachsen Daniel Sonnekalb, Wilfried Krause (beide TC Delitzsch) und Johannes Böhme (TSK Dresden Nord). Für die Jugend startete Marek Preuß (TC Delitzsch).
Am letzten Tag konnte das deutsche Herren Team mit Wilfried Krause, Daniel Sonnekalb, Johannes Böhme und Finn-Malchow (TSC Rostock) die Bronze-Medaille bei der Mannschafts-Treff-Übung (MTÜ) erringen. In den Einzelstarts verpasste Wilfried Krause mit Rang 4 zwei Mal das Podest knapp.
Sehr erfolgreich waren auch die VDST-Damen,
Weiterlesen: Erfolgreiche Europameisterschaften Orientierungstauchen
- Geschrieben von Daniela Klug
Orientierungstauchen hat eine lange und erfolgreiche Tradition in Sachsen. Leider treiben den LVS Nachwuchssorgen um. Und so haben wir für dieses Jahr einen Schnupperkurs geplant. Heike Preuß (Vereinschefin des TC Delitzsch und Spartenverantwortliche im LVS) hat für den LVS den Workshop geplant und vorbereitet.
Das Resümee am Ende des Tages ist absolut positiv. Die kleinen
- Geschrieben von Daniela Klug
Der Tauchclub Delitzsch e.V. richtete auf seiner Tauchbasis in Sandersdorf vom 17.-19.06.2022 den 2. Teil der Deutschen Meisterschaft im Orientierungstauchen bei tropischen Temperaturen aus. Am Start waren rund 65 Starter aus 10 deutschen Vereinen, die um die Meistertitel der Jugend, Senioren und Masters kämpften. Teil 1 hatte zwei Wochen zuvor in Nordhausen stattgefunden.
Bei besten Wettkampfbedingungen im Wasser war für einen Medaillenrang maximale Geschwindigkeit vor der sonst so wichtigen Genauigkeit beim Absolvieren der Kurse gefragt. Die Unterwassersicht betrug ca. 5 Meter bei 23°C Wassertemperatur.
Auf dem Programm standen an dem Wochenende die Disziplinen Mannschaftsorientierung, Short Race und der Sternkurs.
Weiterlesen: Deutsche Meisterschaften OT und Einladung zum Schnuppertag nach Sandersdorf
- Geschrieben von Daniela Klug
Am 28. und 29.5.2022 veranstalteten die Dresdner den 33. OTTO-Pokal im Orientierungstauchen als 1. Lauf zur Sachsenmeisterschaft. Nachdem das Stammgewässer nicht mehr nutzbar war, war der Verein in den letzten Jahren auf der Suche nach einem neuen See und wurde in Halbendorf (LK Weißwasser) fündig. Der Halbendorfer See liegt in dem wunderschönen Lausitzer Seengebiet und bietet hervorragende Bedingungen unter und über Wasser.
Mit insgesamt 22 Startern war es für den 1. Wettkampf ein überschaubares Starterfeld. Erfreulich ist die Gruppe junger Dresdner Orientierungstaucher. Denn allgemein plagt auch die Sportart Nachwuchssorgen.
Der Wettergott meinte es leider nicht allzu gut mit den Wettkämpfern. Ein eisiger Wind sorgte am Samstag für recht schwierige Bedingungen mit ordentlicher Strömung und heftigen Windböen. Für die Mannschafts-Treff-Übung (MTÜ) am Sonntag war er dann aber doch milder gestimmt.
Den an das Seeungeheuer Nessie erinnernden OTTO Pokal konnte am Ende die Mannschaft des Tauchsportklubs Dresden-Nord
Seite 1 von 3