- Geschrieben von Daniel Faßbender
Am Freitag, den 21.05.2023 war es endlich so weit. Das finale Wochenende mit unseren theoretischen Prüfungen zum Trainer C Breitensport Tauchen stand an. Die ersten Teilnehmer kamen am Mittag an und konnten erst einmal die Sonne genießen. Auch ein erster Tauchgang im Steinbruch Ammelshain stand schon auf dem Programm. Sehr erfrischend bei Wassertemperaturen von nur 6 °C. Nach dem Tauchgang vervollständigte sich die Gruppe langsam, bis zum Abendessen traf auch der letzte Teilnehmer nach 15 Stunden Anfahrt aus Kroatien ein. Zum Ausklang des Abends gab es noch eine letzte Konsultations- und Fragerunde bei Bier und Wein.
Nach einer für alle erholsamen Nacht startete der Samstag mit einem ausgiebigen, gemeinsamen Frühstück. Die Prüflinge waren alle sehr aufgeregt und versuchten dies mit viel Humor zu überspielen. Die Prüfungen begannen um 8:30 Uhr mit 30 Kurzfragen in 30 min. Nach einer kurzen Pause ging es noch einmal für 90 min mit dem Hauptteil der Prüfung weiter. Es rauchten die Köpfe und es wurde bis zum Krampf in der Hand geschrieben. Nun standen noch die vorbereiteten Referate zu den unterschiedlichsten Themen aus dem Bereich der DTSA* Ausbildung an. Unterbrochen von einer Mittagspause mit Nudeln und Gulasch, konnte auch dieser Prüfungsteil bis 15:00 Uhr abgeschlossen werden. Nun begannen für die angehenden Trainer die schwersten 2 Stunden des Tages. Die Prüfer zogen sich zur Kontrolle und Beratung der Ergebnisse zurück. Um die Wartezeit zu überbrücken, wurde Kuchen besorgt, Kaffee gekocht und ein Spaziergang zum Steinbruch unternommen. Schließlich wurden die Prüflinge erlöst und die Ausbilder riefen alle wieder in den Prüfungsraum. Die Spannung war nun zu greifen. Einer nach dem anderen wurde jetzt nach vorn gebeten und bekam sein Ergebnis mitgeteilt. Alle Teilnehmer hatten die Prüfung bestanden. Für drei war dies der Moment, in dem ihnen ihre DOSB-Lizenzurkunden und offiziellen Stempel überreicht wurden. Bei zwei Teilnehmern wird dies nachgeholt, wenn sie ihre noch ausstehenden Vorrausetzungen nachgeholt haben. Deutlich entspannter konnten jetzt alle gemeinsam zu Abend essen.
- Geschrieben von Lysann, Pierre, Daniel, Joshua. Leon
Fünf Teilnehmer und drei Ausbilder (Melanie, Gerd und Falko) trafen sich vom 21. bis 23.04.23 zum zweiten Mal in Edderitz beim TC Hurrican e.V. zur Weiterbildung und Vertiefung des Trainer C Kurses.
Am Freitag war die Anreise gegen 18:00Uhr, wir hatten glücklicherweise Sonnenschein und somit einen sonnigen Start in das bevorstehende Wochenende. Wir haben im Freien wiederholt, was wir im letzten Kurs gelernt hatten und besprochen was uns die nächsten zwei Tage erwartet. Auch eine Kettenquizz-Runde konnten wir wieder absolvieren.
Samstag startete der Tag gegen 7:00h beim gemeinsamen Frühstück und alle Teilnehmer waren schon etwas aufgeregt, da wir als Hausaufgabe einen Trainingsplan erstellt hatten und diesen dann in der Schwimmhalle in Köthen präsentieren sollten. Uns alle hat das ganz schön „gewurmt“, da keiner wusste, habe ich an alles gedacht, bringe ich alles richtig rüber
- Geschrieben von Leon Reinhold und Joshua Mennecke
Freitag, den 24. März:
Das Wochenende startete mit der Anreise zur Tauchbasis des Tauchsportclubs „Hurrican e.V.“ in Edderitz. Nachdem alle AusbilderInnen und zukünftigen TrainerInnen (leider nur noch zu fünft) ankamen und die Zimmer bzw. ihre Wohnmobile bezogen hatten, war der erste Punkt des Abends ein leckeres Abendessen mit belegten Brötchen und Beilagen. Anschließend gab es das Angebot der AusbilderInnen, die Konfiguration der Tauchgeräte der einzelnen TrainerInnen überprüfen zu lassen. Ob nun zu kurze oder zu lange Schläuche, Verbesserungen in der Anordnung der ersten Stufen oder auch einfache Kleinigkeiten beim Zubehör … jeder konnte von den Tipps und Tricks der Ausbilder*Innen profitieren. Die Aktion startete zunächst noch im hellen, endete aber bereits bei Mondschein, weshalb zu einem gemütlichen Beisammensein übergeleitet wurde.
Besonders hervorzuheben ist dabei die Beschäftigung mit den Kettenquizzen, welche bereits aus dem Aufbauseminar im November bekannt waren. So kam jeder auf seine Kosten und
- Geschrieben von Daniel Faßbender und Pierre Pausch vom Norberliner Tauchverein e.V.
Am 24.02. um Punkt 18:00 Uhr versammelten sich 6 angehende Trainer:innen und 3 Ausbilder:innen in virtueller Runde zum Beginn des Spezialisierungskurses Trainer C Sporttauchen. Der Abend begann mit der kurzen obligatorischen Vorstellungsrunde der Teilnehmer:innen und Ausbilder:innen, die für die meisten das erste Wiedersehen nach dem gemeinsamen Trainer C Aufbaukurs im November 2022 war. Im weiteren Verlauf des Abends gab es dann Vorträge zu rechtlichen Aspekten und warum wir im Tauchsport eine extra Versicherungen benötigen.
Am Samstag galt es zuerst einige theoretische Grundlagen des Zellstoffwechsels und der Leistungsphysiologie zu verstehen. Nach diesem Ausflug in die für die meisten Teilnehmer:innen eher ungewohnten Themenbereiche von Biologie und Chemie, ging es mit den Elementen der ABC-Ausbildung auf vertrautem Gebiet weiter. Neben den Abnahmeberechtigungen eines Trainer C, standen hier vor allem die einzelnen Lernziele bei der ABC-Ausbildung in der Schwimmhalle auf Lehrplan.
- Geschrieben von Lysann Barth und Jula Buhmann
Zwölf zukünftige Trainer:innen aus den Bereichen Leistungssport und Breitensport haben sich vom 11.11.-13.11.2022 im Ausbildungszentrum TANA (Ammelshain) zum Trainer C-Aufbaukurs unter der Leitung des Landesausbildungsleiter Falko Höltzer und Falko Schleif getroffen, um ihre bereits vorhanden Fähigkeiten und Fertigkeiten zu festigen und weiterzuentwickeln.
Vorab haben wir genügend Informationsmaterial (per Mail und e-Learning-Plattform) für das bevorstehende Wochenende erhalten. Im E-Learning haben alle Teilnehmer:innen im Vorfeld den NADA Kurs Dopingprävention erfolgreich abgeschlossen.
Die Anreise erfolgte am Freitagnachmittag. Vor der ersten Unterrichtseinheit hatten wir die Möglichkeit uns gegenseitig kennenzulernen und schon etwas auszutauschen. Wie immer finden diese Gespräche natürlich in der Küche statt. Um 19:00h begann wir fast pünktlich mit dem erste Teil dem "Willkommen" und allen organisatorisch Wichtigem. Im Anschluss wurde das Thema "Prävention sexuelle Gewalt" behandelt. Hierbei ging es um die Spezifika in unserem Sport.
Am Samstag hatten wir ein „straffes Programm“ mit Theorieunterricht (Grundlagen der Bewegungsausbildung, diverse Wettkampfsportarten, Verbandsstruktur) und einen Praxisteil im Schwimmbad Südost (Leipzig). Im Schwimmbad hatten alle Teilnehmer:innen unwahrscheinlich viel Spaß und jede Menge Abwechslung. Wir hatten die Möglichkeit uns auszuprobieren in Unterwasserhockey, Unterwasserrugby, Orientierungstauchen und Flossenschwimmen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle beteiligten Referenten aus den jeweiligen Sportarten, die das organisiert und uns Einblicke gegeben haben.
- Geschrieben von Super User
Ein Totenkopf und Schluss mit Lustig
Soll es das wirklich gewesen sein? Nach gefühlt unzähligen Wochenenden, Kursinhalten,Vorträgen, Diskussionen und jetzt ist alles vorbei? Einfach so?
Eigentlich nicht, aber hier greifen wir vor.
Am Samstag den 7.5. traf sich die siebenköpfige Trainer-C-Anwärter-Truppe plus drei Trainer-Ausbilder:innen für ein letztes gemeinsames Wochenende im mittlerweile deutlich erwärmten Tauch-Ausbildungs- und Naturschutzzentrum Ammelshain (TANA). Prüfungen und Vorträge standen auf dem Programm und im Zweifelsfall müssten sich noch Nachprüfungen am Sonntag dazu gesellen. Einige von uns Anwärtern waren am Freitag schon angereist, beim gemeinsamen Frühstück um 7:30 Uhr kamen wir jedoch fast alle zusammen. Irgendwie wirkte noch keiner so richtig fit, ich weiß aber auch nicht woran das lag. Auch der exzellente Kaffee konnte die Lethargie nicht vertreiben.
- Geschrieben von Paul Stange
Am Freitag den 8.4.2022 hieß es mal wieder „Auf zum Lehrgangswochenende nach Edderitz!“.
Wir hatten den Stundeplan, wir kannten die Location und wir wussten weitestgehend, was uns erwartet und so fanden wir uns alle gegen 18 Uhr beim TC Hurricane im kleinen Dörfchen Edderitz ein. Der spätere Zeitpunkt (17 Uhr beim letzten Wochenende) kam uns Berlinern sehr zu Gute, da wir so deutlich entspannter anreisen konnten und unseren Arbeitstag nicht verkürzen mussten.
Den Einstieg bildete der obligatorische Corona-Schnelltest, der zum Glück bei allen negativ war. Thematisch starteten wir dann mit einem weiteren, sehr coolen Kettenquiz. Diese Art der Wiederholung ist echt super spaßig, leider haben wir es auch an diesem Wochenende kaum geschafft, mal eine sauber Runde hinzulegen, aber wir sind ja schließlich auch noch in der Ausbildung.
Danach setzen wir uns nochmal intensiv mit der vom VDST empfohlenen Gerätekonfiguration auseinander und stellten sie dem DIR-Prinzip gegenüber.
- Geschrieben von Axel und Sabine Dunkhorst
Am zweiten Wochenende des Trainer C-Kurses konnten wir uns endlich in Präsenz treffen, nachdem das erste Wochenende pandemiebedingt noch online stattgefunden hatte. Wir trafen uns im Vereinsheim des TC Hurricane in Edderitz. Sieben Aspiranten wurden von vier Tauchlehrer:innen (** und ***) erwartet.
Begonnen wurde mit der Wiederholung der Theorie. Das haben wir mit Spielen, wie dem Kettenquiz und einem Fragendomino, aufgelockert. Nach dem Abendessen vermittelte uns Falko die VDST-Ausbildungsstandards. Danach haben wir den Abend ausklingen lassen.
Seite 1 von 2