Home
Landestauchsporttag am 26.10.2024 im TANA Ammelshain
Am 26. Oktober 2024 fand unser diesjähriger LVS-Tag im TANA statt. Insgesamt nahmen 16 unserer 29 Mitgliedsvereine die Gelegenheit wahr, persönlich anwesend zu sein und gemeinsam mit uns das vergangene Jahr zu reflektieren sowie über die zukünftige Ausrichtung des Verbandes zu diskutieren. Zusätzlich schaltete sich ein weiterer Verein online zu, um die Veranstaltung digital zu verfolgen und sich aktiv einzubringen.
Wir konnten den Präsidenten des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST) als Ehrengast begrüßen. Uwe Hoffmann eröffnete mit einem Grußwort die Veranstaltung.
Das Präsidium legte in seinem umfassenden Bericht die vielfältigen Aktivitäten des Verbandes dar und informierte über die Leistungen und Aufgaben in den verschiedenen Fachbereichen bzw. geplante Veranstaltungen. Insgesamt blicken wir auf ein arbeitsintensives und herausforderndes, aber sehr erfolgreiches Jahr zurück. Seit April 2023 ist ein Jugendvorstand gewählt. Jugendwartin Pia Hennig berichtete über die Arbeit und die Veranstaltungen, die die Jugend eigenständig organisiert hat.
Wie in jedem Jahr war es uns eine besondere Freude, unsere erfolgreichen Athletinnen und Athleten für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr auszuzeichnen. Darüber hinaus verabschiedeten wir Frank Bautzmann, der nach rund 35 Jahren engagierter Arbeit als Landessportwart sein Amt niederlegt hatte, aber weiter als Schiedsrichterobmann im Sportteam aktiv ist..
Ebensp erfolgte die Ehrung von Markus Arnold (TC Meridian Mittweida) und Lars Petrich (TC Dresden Mitte), die auf Vorschlag ihrer jeweiligen Vereine mit der silbernen Ehrennadel des Landessportbundes (LSB) ausgezeichnet wurden. Diese Ehrung würdigt ihr langjähriges und herausragendes Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit, das maßgeblich zur Förderung des Nachwuchses in den Vereinen beigetragen hat.
Auch Torsten Schnabel wurde für seinen unermüdlichen Einsatz ausgezeichnet. Neben seiner intensiven Arbeit zur Pflege und Erhaltung unseres TANA unterstützt er den Verband mit seinen hochwertigen Unterwasserfotos, die sowohl für die Kalenderproduktion als auch für weitere Maßnahmen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden. Für dieses außergewöhnliche Engagement erhielt er die bronzene Ehrennadel des LSB.
Jens Bohatzsch (TC Dresden Mitte) wurde von Falko Höltzer herzlich im Team der Trainer C Breitensport nach erfolgreich absovierter Prüfung begrüßt.
Rene Blümel hat es rechtzeitig vor dem LVS-Tag geschafft, die Beach-Flags für alle Vereine fertigzustellen. Mehrere Vereine konnten ihre neuen Flags direkt in Empfang nehmen. Für jene Vereine, die an diesem Tag nicht vor Ort sein konnten, stehen die Flags zur Abholung im TANA bereit.
Nach längerer Zeit konnten wir endlich wieder eine zentrale Weiterbildung anbieten. In diesem Rahmen durften wir Annett Ahnert vom Sportbund Chemnitz als Referentin begrüßen. Die Weiterbildung widmete sich dem wichtigen Thema der Engagementförderung. Dabei wurden Fragen erörtert wie: Was motiviert Menschen zum Engagement? Wie verändert sich das freiwillige Engagement derzeit? Worauf sollten Vorstände achten, um Engagierte zu gewinnen und langfristig zu halten? Welche Form der Wertschätzung erwarten ehrenamtlich Tätige? Die Teilnehmenden setzten sich intensiv mit diesen und weiteren Fragen auseinander. Die Ausbildung zum Ehrenamtskoordinator des Landessportbundes Sachsen bietet hier wertvolle Antworten. Auch wir als Verband werden uns in den kommenden Monaten verstärkt diesem Thema widmen und eine strukturierte Herangehensweise zur Förderung des Ehrenamts entwickeln.
Wir sagen herzlich Danke allen Ehrenamtlichen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, für die konstruktive Mitgliederversammlung. Natürlich danken wir aber auch herzlich unseren Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle, im TANA sowie unserem Technik Team Andre und Sven.
Bericht zum Landesjugendtreffen 2024
Vom 23. bis 25. August 2024 fand das Landesjugendtreffen des Landestauchsportverbandes statt. Ein Wochenende voller Action, Wassersport und spannender Begegnungen, das allen Teilnehmern unvergessliche Erlebnisse beschert hat.
Bereits am Freitagmittag begann das Team des Jugendvorstands mit den Vorbereitungen, um das Gelände für das bevorstehende Wochenende vorzubereiten. Ab 17:00 Uhr reisten die Teilnehmer an und wurden herzlich in Empfang genommen. Nach einem ersten Kennenlernen bei Kartenspielen und lockeren Gesprächen ließen die Jugendlichen den Abend gemütlich ausklingen. Pizza für alle sorgte für das leibliche Wohl, bevor es mit weiteren Spielen in die Nacht ging.
Nach einem reichhaltigen Frühstück startete der Samstag mit einer Teambuilding-Aktivität. Verschiedene Gruppenspiele halfen dabei, dass die Jugendlichen sich besser kennenlernen und als Team zusammenwachsen konnten. Besonders beliebt waren das Staffelspiel im Wasser und eine Partie Wikingerschach, die für jede Menge Spaß und Bewegung sorgten.
Nach dem Mittagessen hielt die Forschungstaucherin Isabell einen inspirierenden Vortrag. Sie gab Einblicke in ihre faszinierende Arbeit unter Wasser und berichtete über aktuelle Umweltprojekte. Die Jugendlichen waren begeistert und stellten viele Fragen, was zu einer lebhaften Diskussion führte.
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Wassersports. Die Teilnehmer konnten aus einer Vielzahl von Aktivitäten wählen, darunter Gerätetauchen, Schlauchbootfahren, Apnoe-Tauchen und Schnorcheln. Diese Aktivitäten boten sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene spannende Erlebnisse und neue Herausforderungen.
Am Abend wurde gemeinsam gegrillt, was in einer entspannten Atmosphäre zum Austausch und Zusammensein einlud. Den Abschluss des Tages bildete ein gemütliches Lagerfeuer, an dem Marshmallows geröstet wurden – ein Highlight für alle.
Auch der Sonntagvormittag bot nochmals die Möglichkeit, die Wassersportangebote zu nutzen. Viele Teilnehmer nutzten die Zeit, um die verschiedenen Tauch- und Bootsaktivitäten zu wiederholen oder neue Techniken auszuprobieren.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen hieß es Abschied nehmen. Die Abreise der Teilnehmer markierte das Ende eines erlebnisreichen Wochenendes, das voller neuer Erfahrungen, Freundschaften und Eindrücke steckte.
Das LJT 2024 war ein voller Erfolg. Ein großes Dankeschön geht an das Organisationsteam und alle Helfer, die dieses unvergessliche Wochenende möglich gemacht haben. Wir freuen uns bereits auf das nächste Treffen!
Erfolgreiche Präsentation bei der 12. Sportjugendakademie im Sportpark Rabenberg
Am vergangenen Wochenende präsentierte unser Verband die gesamte Bandbreite des Tauchsports im Rahmen der 12. Sportjugendakademie im Sportpark Rabenberg.
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg: Über 200 Teilnehmende – darunter Lehrer:innen, Erzieher:innen und und Trainer:innen aus unterschiedlichsten Sportarten – kamen zusammen, um sich auszutauschen, Neues zu lernen und die Vielfalt des Sports zu erleben.
Freitag: Auftakt mit Einblick in die Verbandsarbeit
Den Auftakt machte unser Vizepräsident Falko Höltzer, der im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung die Arbeit unseres Verbandes vorstellte. Dabei hob er die Bedeutung der Nachwuchsförderung und das ehrenamtliche Engagement für den Tauchsport hervor. Gemeinsam mit einem 15-köpfigen Team präsentierten wir anschließend auf der Messe die gesamte Vielfalt unseres Sports.
Unser Stand bot eine Vielzahl von Eindrücken: Von modernem Tauchequipment bis hin zu speziellen Geräten für Wettkampfsportarten – hier gab es für die Teilnehmenden viel zu entdecken. Ein besonderes Highlight waren die historischen Taucherhelme, die nicht nur bewundert, sondern auch für Fotos genutzt werden konnten. Der Tag endete mit vielen inspirierenden Gesprächen und einem regen Austausch mit anderen Verbänden.
Samstag: Spannende Workshops und Schnuppertauchen
Am Samstag gestaltete unser Team fünf praxisnahe Workshops, bei denen die Teilnehmenden selbst aktiv werden konnten. Dabei standen folgende Themen im Mittelpunkt:
Finswimming und Apnoe: Einblicke in die Techniken dieser beiden faszinierenden Disziplinen
Unterwasserrugby: Vorstellung des actionreichen Mannschaftssports
Wasser- und Schwimmsicherheit: Tipps und Übungen zur Sicherheit im Wasser
Ernährung: Die Rolle einer ausgewogenen Ernährung für Sportler
Atmungstechniken: Praktische Übungen für eine verbesserte Atemkontrolle beim Tauchen
Am Abend hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, beim Schnuppertauchen selbst abzutauchen. Dank der großzügigen Unterstützung des 1. Chemnitzer Tauchvereins und des TSC Aquateam Weißwasser konnten wir eine große Auswahl an Tauchausrüstung zur Verfügung stellen.
Das gesamte Team war im Einsatz, um den Interessierten dieses unvergessliche Erlebnis zu ermöglichen – es blieb kaum Zeit für eine Pause und das Abendessen, bevor die Stimmung bei der Sportjugendnight ihren Höhepunkt erreichte.
Vernetzung und Ausblick
Neben der eigenen Präsentation und den Workshops nutzten viele unserer Teammitglieder die Gelegenheit, sich weiterzubilden und neue Kontakte zu knüpfen. Besonders bereichernd waren auch die Gespräche mit den Vertretern der Sportjugend und des Landessportbundes.
Wir freuen uns sehr über die entstandenen Kontakte und die Einladung, uns künftig noch stärker in gemeinsamen Projekten zu engagieren und evtl. auch mit anderen Wassersportverbänden z.B. ein gemeinsames Jugendevent zu gestalten.
Darüber hinaus konnten wir uns auch mit Vertretern des Sportlehrerverbandes Sachsen intensiv austauschen und freuen uns über die Einladung, nächstes Jahr zur Tagung der Sportlehrer im September mit Workshops dabei zu sein.
Ebenso positiv verlief das Kennenlernen mit dem Cheersportverband, der ein beeindruckendes Projekt zur Stärkung der Resilienz und Rechte von Kindern präsentierte.
Diese inspirierenden Gespräche haben gezeigt, wie viel Potenzial in der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sportverbänden steckt und welche positiven Impulse dadurch für die Kinder- und Jugendarbeit gesetzt werden können.
Insgesamt war das Wochenende ein voller Erfolg, Wir sind stolz auf unser Team, danken herzlich allen Mitwirkenden für die Mühe in der Vorbereitung und Durchführung und freuen uns auf die kommenden gemeinsamen Projekte!
Schnuppertauchen des Tauchclub Pirna
Ihr erinnert euch sicher noch an unser aufgelegtes Förderprogramm zur Mitgliedergewinnung?
Am Jahresanfang berichtete der TC Görlitz von seinem "großen" Schnuppertauchen. Der Tauchclub Dresden Mitte hat gleich mehrere Events unterstützt und sich sozial engagiert z.B. bei der Heimkinderausfahrt. Jetzt erreichte uns noch ein schöner Bericht vom Tauchclub Pirna, den wir gern veröffentlichen. Herzlichen Dank!
Bericht vom Schnuppertauchen am 8.6.2024 im Geibeltbad Pirna und vom 9.6.2024 im Albert-Schwarz-Bad Heidenau
Zu unserer Mitgliederversammlung Anfang des Jahres haben wir beschlossen, wieder Schnuppertauchtage in zwei Freibädern in unserer Region zu veranstalten.
Ziel war es, unseren Verein in der Region bekannt zu machen und Interessenten und neue Mitglieder, die Freude am Tauchen haben, zu werben.
Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut, um unsere Veranstaltungen zu bewerben, durch öffentliche Werbung an Bushaltestellen, auf unserer Homepage und in regionalen Geschäften in der Umgebung der Freibäder
konnten wir bereits im Vorfeld reges Interesse und Neugier fördern.
Schon beim Aufbau des Standes kamen die ersten Neugierigen und fragenten interessiert, was wir an dem Tag denn im Freibad vor haben.
Wir waren an beiden Tagen mit jeweils mit 12 bzw. 14 Sportfreunden vertreten.
Um den Ansturm organisiert zu bewältigen, haben wir uns in drei Gruppen eingeteilt: Gruppe Eins war zuständig für die Aufnahme der Personalien, Ausfüllen der Datenschutzerklärung und die Beantwortung der Fragebögen zuständig.
Die Gruppe Zwei war zuständig für die Unterweisung und das Anlegen der Ausrüstung und die dritte Gruppe hat die Schnuppertaucher unter Wasser begleitet.
Durch diese optimale Einteilung konnten wir immer einen gesicherten Schnuppertauchgang gewähren und wirklich alle Interessenten hatten Freude am Tauchgang und haben sich in unserer Obhut über- und auch unter Wasser sehr wohl gefühlt.
Damit es aber unter Wasser auch nicht zu langweilig wurde, haben wir Hindernisse und Spiele aufgebaut, bei denen die Schnuppertaucher ihre Geschicklichkeit und Fähigkeiten unter Wasser testen und herausfinden konnten.
Dies hat den Interessenten viel Freude und Spass gemacht. Für uns waren diese beiden Veranstaltungen ein voller Erfolg.Wir haben an beiden Tagen drei Kinder und zwei Erwachsene für unseren Sport begeistern und für den Verein gewinnen können.
Mit sportlichen Grüßen
Der Tauchsportclub Pirna
André Zönnchen
Wir nehmen Abschied von Franz Brümmer
Tief betroffen haben wir die Nachricht aufgenommen, dass Prof. Franz Brümmer, ehemaliger Präsident des VDST, am 10. September 2024 nach schwerer Krankheit viel zu früh verstorben ist.
Der VDST würdigte heute in einem Nachruf seine herausragenden Leistungen für den Verband: Der VDST verabschiedet sich von Prof. Dr. Franz Brümmer | VDST
Dem können wir uns nur anschließen!
Als Franz im November 2019 seine letzte Amtszeit nach 16 Jahren Einsatz für den deutschen Tauchsport beendete, richtete er einige herzliche Worte an seine Freunde in Sachsen. Diese Worte bleiben uns in sehr guter Erinnerung und spiegeln seine enge Verbindung zu uns wider. In den letzten Wochen haben viele von uns noch Grüße an Franz gesandt, die ihn erreicht und sehr gefreut haben.
Mit Franz verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit, der den Tauchsport maßgeblich geprägt hat, einen großen Fan und Unterstützer des schnellen Flossensports und engagierten Förderer des Schutzes der Unterwasserwelt.
Er war ein wertvoller und immer hilfsbereiter Partner unserer Vereine. Gemeinsam mit z.B. unserer AG Monitoring Störmthaler See und der Biogruppe der Leipziger Delphine sind unter seiner Mitwirkung zahlreiche schöne Projekte entstanden.
Mir persönlich war Franz in einigen der dunkelsten Stunden des sächsischen Sports ein sehr wertvoller Berater, der uns immer mit einem offenen Ohr und klugen Ratschlägen „auf Kurs“ gehalten hat. Danke Franz!
Wir werden Franz in dankbarer Erinnerung behalten. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Dagmar Andres-Brümmer und seiner Familie.
In stillem Gedenken,
Daniela Klug
Präsidentin
im Namen des Landestauchsportverbandes Sachsen e.V.
Seite 2 von 15