Home
Trainer C Spezialkurs 2023 2. WE
Freitag, den 24. März:
Das Wochenende startete mit der Anreise zur Tauchbasis des Tauchsportclubs „Hurrican e.V.“ in Edderitz. Nachdem alle AusbilderInnen und zukünftigen TrainerInnen (leider nur noch zu fünft) ankamen und die Zimmer bzw. ihre Wohnmobile bezogen hatten, war der erste Punkt des Abends ein leckeres Abendessen mit belegten Brötchen und Beilagen. Anschließend gab es das Angebot der AusbilderInnen, die Konfiguration der Tauchgeräte der einzelnen TrainerInnen überprüfen zu lassen. Ob nun zu kurze oder zu lange Schläuche, Verbesserungen in der Anordnung der ersten Stufen oder auch einfache Kleinigkeiten beim Zubehör … jeder konnte von den Tipps und Tricks der Ausbilder*Innen profitieren. Die Aktion startete zunächst noch im hellen, endete aber bereits bei Mondschein, weshalb zu einem gemütlichen Beisammensein übergeleitet wurde.
Besonders hervorzuheben ist dabei die Beschäftigung mit den Kettenquizzen, welche bereits aus dem Aufbauseminar im November bekannt waren. So kam jeder auf seine Kosten und
Premiere für Sachsenmeisterschaften im Finswimming in Zwickau
Seit einigen Jahren verfügt die Stadt über eine hervorragende wettkampftaugliche 50m-Schwimmhalle. Es ist jedoch schon sehr viele Jahre her, dass in Zwickau Flossenschwimmer und UWR-Spieler trainierten.
Genau wie viele andere Vereine treiben die Vorsitzende des aktuell breitensportlich im Tauchsport aktiven TC Manta Zwickau e.V., Anja Müller, Nachwuchssorgen um - bei Trainern und Tauchsportnachwuchs.
Weiterlesen: Premiere für Sachsenmeisterschaften im Finswimming in Zwickau
Schwimmen heißt Leben - Seid dabei beim Schwimmabzeichentag am 21.05.2023
Wassersicherheit und sicheres Schwimmen sind nicht nur lebenswichtig sondern auch notwendige Grundlage für den Tauchsport. Gemeinsam mit dem SSV, der DLRG und der Wasserwacht haben wir uns während der Corona-Pandemie bereits für Angebote für Kinder eingesetzt, die von ausfallendem Schwimmunterricht betroffen waren.
Gern unterstützen wir deshalb den durch die Bundesverbände ins Leben gerufenen bundesweiten Schwimmabzeichentag am 21.05.2023.
In den lokalen Bädern sollen während der regulären Öffnungszeiten viele Schwimmabzeichen abgenommen werden.
Gemeinsam mehr erreichen - geht auf die Badbetreiber zu und sprecht mit euren lokalen Schwimmvereinen bzw. Untergliederungen der DLRG oder Wasserwacht, wenn ihr euch einbringen wollt, um gemeinsam diesen Tag zu unterstützen.
Der Sächsische Schwimmverband hat eine Webseite erstellt: Schwimmen heißt leben. Die Registrierung eurer Angebote erfolgt über diese Seite, die wir mit nutzen können.
Dort findet ihr auch nochmal alle wichtigen Informationen.
Weitere Materialien, Plakate etc. könnt ihr bei uns erhalten, fragt notwendige Unterstützung in der Geschäftsstelle an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprecht uns bei Fragen bitte an.
Stimmt ab für Sachsens Sportler:in des Jahres
Das Jahr 2022 war eines der erfolgreichsten für unsere sächsischen Flossis mit hervorragenden Leistungen bei den World Games in Birmingham (USA) und der Weltmeisterschaft in Kolumbien.
Jetzt sind Max und Elena Poschart (SC DHfK Leipzig Abt. Finswimming) in den Kategorien Sportler und Sportlerin des Jahres und die Rekordstaffel mit Max Poschart, Justus Mörstedt, Malte Striegler (SC DHfK Leipzig Abt. Finswimming) und Robert Golenia (TC Nemo Plauen e.V) als Mannschaft nominiert.
Die Sportexperten aus dem sächsischen Landesausschuss Leistungssport sowie die Sportjournalisten und -journalistinnen des Freistaats haben die Wahl vorbereitet und über die je zehn Nominierten in den drei Umfragekategorien entschieden.
Votet bitte online bis 9. April auf der Webseite des Landessportbundes Sachsen: Abstimmung 2022 - Landessportbund Sachsen (sport-fuer-sachsen.de)
Trainer C Spezialkurs 2023 1. WE online
Am 24.02. um Punkt 18:00 Uhr versammelten sich 6 angehende Trainer:innen und 3 Ausbilder:innen in virtueller Runde zum Beginn des Spezialisierungskurses Trainer C Sporttauchen. Der Abend begann mit der kurzen obligatorischen Vorstellungsrunde der Teilnehmer:innen und Ausbilder:innen, die für die meisten das erste Wiedersehen nach dem gemeinsamen Trainer C Aufbaukurs im November 2022 war. Im weiteren Verlauf des Abends gab es dann Vorträge zu rechtlichen Aspekten und warum wir im Tauchsport eine extra Versicherungen benötigen.
Am Samstag galt es zuerst einige theoretische Grundlagen des Zellstoffwechsels und der Leistungsphysiologie zu verstehen. Nach diesem Ausflug in die für die meisten Teilnehmer:innen eher ungewohnten Themenbereiche von Biologie und Chemie, ging es mit den Elementen der ABC-Ausbildung auf vertrautem Gebiet weiter. Neben den Abnahmeberechtigungen eines Trainer C, standen hier vor allem die einzelnen Lernziele bei der ABC-Ausbildung in der Schwimmhalle auf Lehrplan.
Seite 12 von 15