Home
Netzwerktreffen Umwelt/Wissenschaft
Das letzte Netzwerktreffen fand am 26.04.2022 statt. Als Referentin war Isabell Hentzschel vom TSC Neptun Kirchberg zu Gast. Isabell war uns "live" von Helgoland zugeschaltet und berichtete den anwesenden sächsischen Taucher:innen und Gästen über ihre Arbeit als Forschungstaucherin und Praktikantin im Centre for Scientific Diving am Alfred-Wegener-Institut (Helmholtz Zentrum für Polar und Meeresforschung) auf Helgoland und über ihr aktuelles Projekt.
Zu Gast waren insgesamt 24 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet und im Anschluss an Isabells Vortrag gab es viele Fragen und fachlichen Austausch. Danke an Isabell!
Vor der Sommerpause möchten wir euch nochmals zu einem Netzwerktreffen einladen. Es soll euch Gelegenheit geben, um über geplante/laufende Projekte zu sprechen und ggf. Fragen zu klären oder Unterstützung abzusprechen.
Alle umweltinteressierten Taucher:innen sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr, wenn ihr auf den angegebenen Link klickt: Veranstaltungsseite
Erfolgreiche Bilanz bei Deutscher Jugend- und Juniorenmeisterschaft im Finswimming in Rostock
Vom 14.-16. Mai 2022 wurde vom TSC Rostock die Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft im Flossenschwimmen mit über 160 Teilnehmern ausgerichtet. Am Start waren 25 Nachwuchssportler:innen vom 1. Chemnitzer Tauchverein, der SG Dresden, vom SC DHfK Leipzig, vom TC Nemo Plauen und des SC Riesa.
Der Wettkampf war aufgrund der wiederholt ausgefallenen Deutschen Meisterschaft der Erwachsenen gleichzeitig Qualifikationsfinale für die anstehenden Weltmeisterschaften in Kolumbien.
Stolz kehrten alle Sportler:innen und ihre Trainer nach Wettkampfende zurück nach Hause und sie konnten auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Wir gratulieren Allen zu den tollen Leistungen!
Insgesamt errangen unsere Athlet:innen 26 deutsche Jugend- und Juniorenmeistertitel, 15 mal Silber und 8 mal Bronze.
AK Medizin Praxis 2022
Moin liebe Taucher,
meine letzte medizinische Weiterbildung fand 2004 im Rahmen meiner Fahrerlaubnis statt und da dachte ich mir „ein AK Medizin könnte für meine noch junge Taucherlaufbahn sicherlich bereichern“. Ein Fazit vorweggenommen: „Eine medizinische Auffrischung würde jedem Taucher sehr gut tun, denn ich vermute neun von zehn Tauchern wüssten nicht was und wie im Notfall zu tun ist, es hoffen alle immer nur es wird schon nicht passieren“.
Meine Erwartungen an den Tag waren aufgrund meiner langen medizinischen Pause damit recht flach, aber schon bei der Begrüßung vor der Tür war mir klar, dass wird ein spanender und aufschlussreicher Tag. Der Transport in die Schulungsräume war eine reine Materialschlacht und Falko Höltzer (LAL) hatte noch viel mehr im Schulungsraum aufgebaut, damit war klar, dass uns heute viel Input erwarten wird.
Aktuelles im Sport - Countdown für Sportlerehrung
Umfrage "Sportler des Jahres 2021" des Landessportbundes Sachsen
Der Landessportbund Sachsen sucht aktuell die erfolgreichsten/beliebtesten Sportler:innen des Jahres 2021. In unserer Sportart Finswimming haben es neben vielen Olympioniken gleich sechs Sportler:innen auf die Nominiertenlisten geschafft:
• Elena Poschart (SC DHfK Leipzig) | Kategorie Sportlerin des Jahres
• Max Poschart (SC DHfK Leipzig) | Kategorie Sportler des Jahres
• Robert Golenia (TC Nemo Plauen), Justus Mörstedt (SC DHfK Leipzig), Sidney Zeuner (SC DHfK Leipzig) und Max Poschart (SC DHfK Leipzig) | Kategorie Mannschaft des Jahres
Noch bis zum Sonntag, den 15. Mai 2022 kann online unter dem folgenden Link abgestimmt werden: https://www.sport-fuer-sachsen.de/veranstaltungen/abstimmung-2021/aktuelle-umfrage-sdj. Bitte stimmt alle fleißig ab, es gibt auch tolle Preise zu gewinnen!
Weiterlesen: Aktuelles im Sport - Countdown für Sportlerehrung
Trainer C Prüfungswochenende 2022
Ein Totenkopf und Schluss mit Lustig
Soll es das wirklich gewesen sein? Nach gefühlt unzähligen Wochenenden, Kursinhalten,Vorträgen, Diskussionen und jetzt ist alles vorbei? Einfach so?
Eigentlich nicht, aber hier greifen wir vor.
Am Samstag den 7.5. traf sich die siebenköpfige Trainer-C-Anwärter-Truppe plus drei Trainer-Ausbilder:innen für ein letztes gemeinsames Wochenende im mittlerweile deutlich erwärmten Tauch-Ausbildungs- und Naturschutzzentrum Ammelshain (TANA). Prüfungen und Vorträge standen auf dem Programm und im Zweifelsfall müssten sich noch Nachprüfungen am Sonntag dazu gesellen. Einige von uns Anwärtern waren am Freitag schon angereist, beim gemeinsamen Frühstück um 7:30 Uhr kamen wir jedoch fast alle zusammen. Irgendwie wirkte noch keiner so richtig fit, ich weiß aber auch nicht woran das lag. Auch der exzellente Kaffee konnte die Lethargie nicht vertreiben.
Seite 2 von 5