Home
Trainer C Spezialkurs 2023 1. WE online
Am 24.02. um Punkt 18:00 Uhr versammelten sich 6 angehende Trainer:innen und 3 Ausbilder:innen in virtueller Runde zum Beginn des Spezialisierungskurses Trainer C Sporttauchen. Der Abend begann mit der kurzen obligatorischen Vorstellungsrunde der Teilnehmer:innen und Ausbilder:innen, die für die meisten das erste Wiedersehen nach dem gemeinsamen Trainer C Aufbaukurs im November 2022 war. Im weiteren Verlauf des Abends gab es dann Vorträge zu rechtlichen Aspekten und warum wir im Tauchsport eine extra Versicherungen benötigen.
Am Samstag galt es zuerst einige theoretische Grundlagen des Zellstoffwechsels und der Leistungsphysiologie zu verstehen. Nach diesem Ausflug in die für die meisten Teilnehmer:innen eher ungewohnten Themenbereiche von Biologie und Chemie, ging es mit den Elementen der ABC-Ausbildung auf vertrautem Gebiet weiter. Neben den Abnahmeberechtigungen eines Trainer C, standen hier vor allem die einzelnen Lernziele bei der ABC-Ausbildung in der Schwimmhalle auf Lehrplan.
Landesausbildertagung 2023
Am 11.02.2023 fand in Ammelshain die jährliche Ausbildertagung des LVS statt. Dazu waren alle sächsischen Trainer und Tauchlehrer eingeladen.
Dieser Einladung folgen 36 Ausbilderinnen und Ausbilder und ein Nachwuchstrainer der seine wohl erst 2040 beginnen wird.
Wie immer bildete der Punkt „Neues aus der Ausbildung“ den Auftakt der Veranstaltung. Falko Hölzer berichtete über Neuerungen des VDST im Bereich Ausbildung und informierte darüber, dass 7 TrainerC (aus 3 Bundesländern) und 3 TL1 ihre Ausbildung erfolgreich beendet haben. Desweitern wurden im vergangenen Jahr 36 Weiterbildungsstunden angeboten. Den Abschluss des Themen-Blocks bildete der Ausblick auf die Termine der Ausbildung für das Jahr 2023.
Geologische Untersuchung in TANA
Eine umfangreiche Untersuchung der Wasserqualität von Binnengewässern ist das Ziel mehrerer Projekte der TU Bergakademie Freiberg.
So beschäftigen sich die Nachwuchsforschergruppen RoBiMo https://tu-freiberg.de/robimo und das Projekt AIRGEMM https://tu-freiberg.de/airgemm und RoboBoatAssist https://tu-freiberg.de/robo-boat-assist mit dem Einsatz eines schwimmenden Messystems, dass autonom und 3D-aufgelöst einen See oder eine Talsperre untersucht. Dabei wird die Gewässertiefe mit einem hochauflösenden Echolotsystem, die Wasserqualität mit einer zeitgleichen tiefenaufgelöst messenden Multiparametersensorkette und das CO2-Aufnahme- und Abgabeverhalten mit einer Respirationsmessglocke erfasst.
Dabei arbeitet das interdisziplinäre Team unter anderem mit dem Scientific Diving der TU Bergakademie Freiberg zusammen. Somit erfolgt eine gezielte Entwicklung, Erprobung und Einsatz des Messystems.
LVS Tag 2022 im TANA Ammelshain
Nach zwei Jahren strenger Reglementierung auf einen Vertreter pro Verein und ohne größere Ehrungen konnte die Mitgliederversammlung in diesem Jahr am 08.10.22 endlich wieder im „normalen“ Rahmen im neu renovierten Saal im TANA ausgerichtet werden.
Die Präsidentin Daniela Klug berichtete im Rahmen des Rechenschaftsberichtes des LVS über die vielfältigen Aktivitäten in allen Bereichen des Tauchsports als Breiten- und Wettkampf-/Leistungssport. Landesausbildungsleiter Falko Höltzer stellte die umfangreichen Tätigkeiten und Angebote im Bereich Ausbildung vor und begrüßte zwei neue Trainerinnen im Kreis der Ausbilder:innen. Die Trainer- und TL-Ausbildung wurde gemeinsam mit den Landesverbänden Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt in der Gruppe Ost organisiert und erfolgreich abgeschlossen.
Flossis Minicup am 24.09.2022 in Riesa
Leuchtende Kinderaugen, zufriedene Trainer und viele begeisterte Eltern – sind das Ergebnis dieses besonderen Wettkampftages. Auch die Organisatoren des SC Riesa Abt. Schwimmen (Flossenschwimmen), die Unterstützer und die Kollegen vom Behinderten- und Rehabilitationssportverband Sachsen sind zufrieden mit dem Projekt eines gemeinsamen Wettkampfes, bei dem Para-Schwimmer und unsere jüngsten Flossis im Wechsel starteten.
Eigentlich war es ein Reservetermin für den Länderpokal des VDST. Die Stützpunktleiterin der Riesaer Flossis, Grit Hausdorf hatte nach dem Wegfall des Termines die Idee, einen Wettkampf extra für die Kleinsten mit besonderen Strecken (z.B. 25m Kraul-Beine mit Brett einzeln oder als Staffel) auszurichten. Im Rahmen der Vorbereitungen ergab sich dann die Möglichkeit, sich an die Landesmeisterschaften der Schwimmer anzuschließen.
Seite 3 von 6