• Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • +49 341 - 268 906 00
Landestauchsportverband Sachsen
  • Home
  • Verband
    • Präsidium
      • Kinderschutz
        • Konzepte- Downloads
      • Kassenprüfer
      • Ehrenrat
      • Präsidiumsberichte
      • Rundmail Präsidium
      • Anmeldung zum LVS-Mailverteiler
    • Mitgliedsvereine
    • Satzung
    • Beach & Boot
      • Fotowanderausstellung
    • alle Termine
  • Ausbildung
    • Ansprechpartner Ausbildung
    • FAQ Ausbildung
    • Berichte
      • Trainer C Tagebuch
      • TL Tagebuch
    • Downloads
    • Rundmail Ausbildung
    • Ausbildungstermine
  • Wettkampfsport
    • Ansprechpartner Wettkampfsport
    • Finswimming
      • Spartensprecher Flossenschwimmen
      • Sachsenliga
      • Berichte Finswimming
    • Orientierungstauchen
      • Spartensprecher Orientierungstauchen
      • Wettkampfprotokolle
      • Berichte Orientierungstauchen
    • Unterwasserhockey
      • Spartensprecher Unterwasserhockey
    • Unterwasserrugby
      • Spartensprecher Unterwasserrugby
    • Masters
      • Spartensprecher Masters
    • Apnoe
      • Spartensprecher Apnoe
    • Downloads
    • Wettkampftermine
    • Trainingslagertermine
    • Dopingprävention
  • weitere Sachgebiete
    • Jugend
      • Ansprechpartner Jugend
      • Berichte
      • Jugendtermine
    • Foto Video
      • Ansprechpartner Foto Video
      • Berichte
      • Galerie
    • Umwelt-Wissenschaft
      • Ansprechpartner Umwelt-Wissenschaft
      • Berichte
      • Umwelttermine
  • TANA
    • Ansprechpartner TANA
    • Berichte TANA
    • TANA Belegungsplan
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Previous Next
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Home

Erfolgreicher Auftritt der sächsischen Apnoetaucher bei den Deutschen Meisterschaften

Veröffentlicht: 25. März 2025

IMG 3755

Vom 15. bis 16. März fanden in Bonn die 6. Deutschen Meisterschaften, die 2. Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften sowie die 4. Deutschen Master-Meisterschaften im Apnoetauchen statt. Die Athleten des Landestauchsportverbandes Sachsen lieferten dabei beeindruckende Leistungen ab.

Josefine Fischer dominiert in zwei Disziplinen
Josefine Fischer (SC DHfK Leipzig) krönte sich zur Deutschen Meisterin in gleich zwei Disziplinen:
  • 150 m Streckentauchen ohne Flossen (DNF) – Gold
  • 200 m Streckentauchen mit Monoflosse (DYN) – Gold
Zudem gewann sie Silber in der statischen Apnoe mit einer starken Zeit von 6:34 Minuten und sicherte sich damit die Qualifikation für die Nationalmannschaft.
 
Emil Lorenz mit drei Meistertiteln und deutschem Rekord
Emil Lorenz (1. Chemnitzer Tauchverein) wurde dreifacher Deutscher Meister über die Speed-Endurance-Distanzen und stellte über 4×50 Meter einen neuen deutschen Rekord auf. Neben diesen Erfolgen glänzte er mit mehreren persönlichen Bestleistungen und sicherte sich ebenfalls einen Platz im Nationalteam.
 
Ben Schoodt überzeugt bei seiner DM-Premiere
Ben Schoodt (SC DHfK Leipzig) bewies Wettkampfstärke und gewann drei Silbermedaillen in den Disziplinen:
  • 2×50 m Speed Endurance – 35,60 Sekunden
  • 4×50 m Speed Endurance – 1:53,00 Minuten
  • 8×50 m Speed Endurance – 5:32,00 Minuten
Mit konstant starken Leistungen erfüllte er ebenfalls die Normzeiten für die Nationalmannschaft.
 
Fenris Hempel mit solider Leistung
Fenris Hempel (1. Chemnitzer Tauchverein) zeigte einen

Weiterlesen: Erfolgreicher Auftritt der sächsischen Apnoetaucher bei den Deutschen Meisterschaften

Landesausbildertagung 2025

Veröffentlicht: 04. Februar 2024

thumb IMG 20250320 WA0003Vom 8. bis 9. Februar 2025 fand die diesjährige Landesausbildertagung im TANA Ammelshain statt. Mit mehr als 50 Ausbilderinnen und Ausbildern aus mehreren Bundesländern war es eine der am besten besuchten Veranstaltungen der letzten Jahre. Nach einem herzlichen Grußwort und den Infos aus dem Landesverband von Präsidentin Daniela Klug ging es direkt in die Vollen.

Hagen Engelmann, unser Bundesausbildungsleiter, präsentierte die neuesten Entwicklungen, Trends und Herausforderungen aus der Ausbildung und Landesausbildungsleiter Falko H. nutze die Gelegenheit und begrüßte neue Trainer C und Tauchlehrer im Kreise der sächsischen Ausbilder.

thumb IMG 20250320 WA0002
Nach dieser informativen Einleitung wurde es medizinisch. Es ging um Empfehlungen für medizinische Ausrüstung für den Verein und das Thema Ertrinkungsunfälle und die Besonderheiten bei der Reanimation standen auf der Agenda. Hierbei wurde es ernst, aber auch lehrreich. Die Teilnehmenden lernten, wie man in kritischen Situationen richtig reagiert – und das alles mit einem Schuss Humor von Torsten R., denn wer hätte gedacht, dass man beim Reanimieren auch mal einen Witz einstreuen kann?

Nach der Mittagspause, konnte sich der eine Teil noch etwas Ausruhen, während die Anderen der Kompressoreinweisung von Matthias F. lauschten.
Dann wurde es für alle sportlich. Der Vortrag zum Thema Sarkopenie von Robin und Mario endete mit einer kleinen, aber doch recht schweißtreibenden Sporteinheit.

Weiterlesen: Landesausbildertagung 2025

Faschingstauchen 2025: Ein unvergessliches Fest der sächsischen Tauchgemeinschaft

Veröffentlicht: 14. März 2025

Das 1. Märzwochenende 2025 stand ganz im Zeichen des Faschingstauchens
im LVS Ausbildungszentrum TANA. Unter dem Motto „C“ feierten Taucher und
Narren gleichermaßen ein unvergessliches Fest. Schon am Samstagmorgen
wurde das Wasser auf Betriebstemperatur gebracht, während die Teilnehmer
ins kühle Nass eintauchten. Der Höhepunkt des Tauchganges war die Wahl
des besten Unterwasserkostüms, den ein kreativer Fadenfisch vom
Tauchclub Dresden Nord e.V. für sich entscheiden konnte. Herzlichen
Glückwunsch!

Der UC 60 Werdau sorgte tagsüber für das leibliche Wohl der Gäste. Bei
frisch Gegrilltem und leckerem Glühwein konnte man sich nach dem Tauchen
aufwärmen und in geselliger Runde austauschen. Bei angeregten Gesprächen
und fröhlichem Lachen verging die Zeit wie im Flug.

Nach einem geselligen Faschingskaffee, der Raum für gute Gespräche und
herzliche Begegnungen bot, startete am Abend die große Faschingsparty.
Zunächst war die Stimmung etwas zurückhaltend, doch dies änderte sich
schnell, als zwei äußerst lustige und spannende Programme die Gäste zum
Lachen brachten. Die Unterhaltung sorgte dafür, dass die anfängliche
Steifheit schnell verflog und die Tanzfläche zum Leben erweckt wurde.
Jung und alt tanzten, sangen und feierten gemeinsam bis spät in die
Nacht.

Der Sonntag wurde genutzt, um gemeinsam aufzuräumen und die letzten
Erinnerungen an ein fantastisches Wochenende festzuhalten. Mit einem
Lächeln im Gesicht und vielen neuen Freundschaften traten die Teilnehmer
schließlich die Heimreise an, voller Vorfreude auf das nächste
Faschingstauchen.

Das Faschingstauchen 2025 war nicht nur ein Fest der Kostüme und des
Tauchens, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft zu
stärken und neue Freundschaften zu schließen. Wir freuen uns bereits auf
das nächste Jahr und sind gespannt, welches Thema dann auf uns wartet!

Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren, Helfer und Teilnehmer, die
dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir
sehen uns zum Faschingstauchen 2026 !

Text: TCDM

Minijob als Objektbetreuer/Hauswart (m/w/d) für unser Tauch- und Ausbildungszentrum Ammelshain

Veröffentlicht: 05. März 2025

Der Landestauchsportverband Sachsen e. V. sucht dich zur Unterstützung unseres Objekts in Ammelshain! Du sorgst dafür, dass sich unsere Gäste wohlfühlen, das Gelände gepflegt bleibt und alles reibungslos läuft – auch am Wochenende. Gemeinsam mit einem motivierten Team aus drei weiteren Mitarbeitenden schaffst du eine einladende Atmosphäre für unsere Gäste. Wenn du handwerklich geschickt bist, gerne draußen arbeitest und Freude am Umgang mit Menschen hast, dann bewirb dich jetzt!

Das erwartet dich:

  • Betreuung und Pflege des Objekts und der Außenanlagen
  • Ansprechpartner für Gäste und Nutzer vor Ort
  • Kleinere Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten
  • Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs
  • Unterstützung bei Natur- und Umweltschutzmaßnahmen
  • Werterhaltungsmaßnahmen erkennen und umsetzen

Das bringst du mit:

  • Handwerkliches Geschick
  • Zuverlässigkeit und eigenständige Arbeitsweise
  • Grundkenntnisse in digitalen Kommunikationsmitteln (E-Mail, Tabellen, Textverarbeitung)
  • Flexibilität, insbesondere für Einsätze am Wochenende
  • Freundlicher und serviceorientierter Umgang mit Gästen
  • Teamgeist und Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen

Das bieten wir dir:

  • Einen sicheren Minijob mit flexibler Zeiteinteilung
  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem einzigartigen Umfeld
  • Abwechslungsreiche Aufgaben an der frischen Luft
  • Ein engagiertes und freundliches Team, das dich unterstützt

Über das Objekt:

  • Tauch- und Ausbildungszentrum im Naturschutzgebiet
  • 26 Betten in 4 Zimmern
  • Selbstversorgerküche
  • Speise- und Clubraum
  • Sanitäranlagen mit Duschen und Sauna
  • Mehrzweck- und Schulungsräume
  • Große Grünfläche für Wettkämpfe und Veranstaltungen
  • Kompressoranlage und direkter Einstieg am Steinbruch

Start & Arbeitszeit:

  • Ab sofort
  • Minijob – flexible Arbeitszeiten, insbesondere am Wochenende

Bewerbung & Kontakt:

Lust, dabei zu sein? Dann schick uns einfach eine kurze Bewerbung per E-Mail an:

Matthias Fäller
Landestauchsportverband Sachsen e. V.
Am Sportforum 3
04105 Leipzig
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.tauchsport-sachsen.de

Wir freuen uns auf dich!

Perfekter Start in die internationale Wettkampfsaison 2025?

Veröffentlicht: 03. März 2025
Team Sachsen in Aix en Provence

Vom 7. bis 9. Februar starteten 13 Athletinnen und Athleten des SC DHfK Leipzig sowie der SG Dresden im südfranzösischen Aix-en-Provence beim Auftakt-Weltcup. Die Bilanz der sächsischen Mannschaft ist beeindruckend:

Ein Weltrekord, ein deutscher Rekord, ein deutscher Jugendrekord und insgesamt 31 Medaillen (16x Gold, 10x Silber, 5x Bronze) sprechen für sich.

Allen voran Justus Mörstedt: In herausragenden 1:12,39 Minuten pulverisierte der 23-jährige Medizinstudent den im letzten Jahr bei der Weltmeisterschaft vom chinesischen Konkurrenten aufgestellten Weltrekord. Die Leistung wurde mit Standing Ovations belohnt, und Coach Lutz Riemann konnte seine Begeisterung mit geballter Faust und strahlendem Lächeln kaum verbergen.

Auch die Damen sorgten für Furore auf der 200 IM-Strecke: Michéle Rütze und Hannah Troppschuh beeindruckten mit neuen deutschen und deutschen Jugendrekorden. Weitere Goldmedaillengewinner waren:

  • Nadja Barthel (100 FS)
  • Niklas Loßner (50 FS & 50 AP)
  • Kyra Säbisch (50 AP & 50 FS)
  • Hannah Troppschuh (200 IM & 400 IM)
  • Duncan Gaida (1500 FS)
  • Michéle Rütze (200 FS & 200 IM)
  • Lilly Placzek (50 BF)
  • Justus Mörstedt (100 FS, 100 IM, 200 FS & 200 IM)

Auch in den Staffelwettbewerben waren unsere Athletinnen und Athleten unschlagbar. Die Leipziger Teams bezwangen die französische Nationalmannschaft in der 4x100 FS-Staffel der Männer und Frauen sowie in der 4x100 SB-Staffel.

Trotz des frühen Wettkampftermins sammelten die sächsischen Sportlerinnen und Sportler nicht nur Medaillen, sondern auch viele neue persönliche Bestzeiten. Besonders hervorzuheben ist der starke Teamgeist, der in der Wettkampfhalle spürbar war und die harte Vorbereitung der vergangenen Monate belohnte.

Am Ende des Wettkampfes gab es eine besondere Überraschung: Die Gesamtwertungen in den Kategorien Jugend und Erwachsene wurden mit hochwertigen Preisen geehrt. Dazu gehörten unter anderem eine Wettkampfflosse im Wert von 700 € sowie Wettkampfanzüge im Wert von 350 €. Justus Mörstedt, Michéle Rütze und Kyra Säbisch gewannen ihre Gesamtwertungen, während Niklas Loßner Silber hinter Justus holte. Hannah Troppschuh und Nadja Barthel sicherten sich jeweils Bronze in der Gesamtwertung.

Der Landestrainer des LVS, David Münch resümiert: "Der Auftakt in die internationale Wettkampfsaison hätte nicht besser verlaufen können. Die beeindruckenden Leistungen unserer Athletinnen und Athleten bestätigen einmal mehr, dass Sachsen im internationalen Finswimming eine wichtige Rolle spielt. Wir sind unglaublich stolz auf den Weltrekord von Justus Mörstedt und die herausragenden Ergebnisse unserer jungen Talente. Diese Erfolge sind das Resultat einer hervorragenden Zusammenarbeit zwischen Trainerteam, Sportlern und den Unterstützern im Freistaat Sachsen. Wir haben gesehen, dass wir nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch auf der internationalen Bühne absolut konkurrenzfähig sind. Wir freuen uns darauf, diesen Erfolg gemeinsam weiterzuführen und sind gespannt auf die nächsten Wettkämpfe!"

Der nächste Welt lässt nicht lang auf sich warten. Vom 21.-23. März findet der zweite Welt Cup der Saison im italienischen Lignano Sabbiadoro statt.

Seite 3 von 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

But Termin

Termine LVS

Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
TaNa Belegung
Haus und Camping belegt
00:00
Buchung geschlossen
Datum : 01.07.2025
2
3
4
TaNa Belegung
Haus belegt
00:00
Datum : 04.07.2025
5
TaNa Belegung
Haus belegt
00:00
Datum : 05.07.2025
6
TaNa Belegung
Haus belegt
00:00
Datum : 06.07.2025
7
8
9
10
11
TaNa Belegung
Haus 2 Zi und Camping belegt
00:00
Buchung geschlossen
Datum : 11.07.2025
12
TaNa Belegung
Haus 2 Zi und Camping belegt
00:00
Buchung geschlossen
Datum : 12.07.2025
13
TaNa Belegung
Haus 2 Zi und Camping belegt
00:00
Buchung geschlossen
Datum : 13.07.2025
14
15
CMAS European Championship Finswimming Indoor
00:00
Olsztyn, Poland
Europameisterschaft im Finswimming 2025
Datum : 15.07.2025
16
TaNa Belegung
2 WOWA auf CP
00:00
Buchung geschlossen
CMAS European Championship Finswimming Indoor
00:00
Olsztyn, Poland
Europameisterschaft im Finswimming 2025
Datum : 16.07.2025
17
TaNa Belegung
2 WOWA auf CP
00:00
Buchung geschlossen
CMAS European Championship Finswimming Indoor
00:00
Olsztyn, Poland
Europameisterschaft im Finswimming 2025
Datum : 17.07.2025
18
TaNa Belegung
2 WOWA auf CP
00:00
Buchung geschlossen
CMAS European Championship Finswimming Indoor
00:00
Olsztyn, Poland
Europameisterschaft im Finswimming 2025
Datum : 18.07.2025
19
TaNa Belegung
2 WOWA auf CP
00:00
Buchung geschlossen
CMAS European Championship Finswimming Indoor
00:00
Olsztyn, Poland
Europameisterschaft im Finswimming 2025
Datum : 19.07.2025
20
CMAS European Championship Finswimming Indoor
00:00
Olsztyn, Poland
Europameisterschaft im Finswimming 2025
Datum : 20.07.2025
21
CMAS European Championship Finswimming Indoor
00:00
Olsztyn, Poland
Europameisterschaft im Finswimming 2025
Datum : 21.07.2025
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Wir sind Mitglied im

VDST

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 Landessportbund Sachsen

 

Login

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kontakt

LANDESTAUCHSPORTVERBAND SACHSEN E.V.

Geschäftsstelle: Niklas Kornemann
Am Sportforum 3, Zimmer 3.02.3
04105 Leipzig

Kontakt Geschäftsstelle

Geschäftszeiten: Mo. - Do. von 09:00 - 14:00

Telefon

 0341 - 268 906 00

 0341 - 268 906 02

 0152 - 034 670 76

Newsletter LVS

Eintrag in den Email-Verteiler des LV Sachsen
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
×
© 2025 Landestauchsportverband Sachsen