- Geschrieben von Joachim Hahn
Vom 08.02.2020 bis 09.02 2020 fand wieder der Landesausbildertag des Landestauchsportverbandes Sachsen in TaNa Ammelshain statt. Mit 36 teilnehmenden Ausbildern war die Veranstaltung gut besucht.
Nach der Begrüßung und der Klärung organisatorischer Fragen gab es von Falko Höltzer einen Überblick zu den Neuigkeiten in der Ausbildung. Im Anschluss daran nahm uns Fabian Möller von der Sporthochschule Köln mit seinem interessanten Vortrag virtuell mit ins Trainingsbecken des Europäischen Astronautenzentrums (EAC). Dabei präsentierte er sehr anschaulich die Ähnlichkeit der physikalischen Einflüsse auf Taucher unter Wasser und Astronauten im Weltraum. Fabian stellte uns zum Ende seines Vortrags bekannte Übungen vor, die mit ein paar kleinen Abwandlungen etwas näher an die reale Praxis gerutscht werden können.
Nach dem Mittagessen legte Falko H. die neuesten Gedanken zur Risikobeurteilung für Ausbilder dar. Der Schwerpunkt lag dabei in einer schriftlichen Darlegung des Risikos an einem zu betauchenden Gewässer in Form eines Formulars und die mögliche Risikominimierung. Im Anschluss wurde zu dem Sachverhalt sehr angeregt und kontrovers diskutiert.
- Geschrieben von Falko Schleif
Am Wochenende des 02./03.11. fand im TaNa erstmals eine Weiterbildung zum Thema "E-Learning in den VDST-Vereinen" statt. Mit der Weiterbildung von Ausbildern zum sogenannten "eTrainer" des VDST sollen Ausbilder in die Lage versetzt werden, die Möglichkeiten dieser modernen Lernform für ihre eigene Ausbildung zu nutzen. Der VDST als Dachverband stellt dazu bereits eine technische Lösung in Form der "Digitalen VDST-Lernplattform" (https://e-learning.vdst.de) bereit.
Insgesamt vier Teilnehmer waren dem Aufruf von Landesausbildungsleiter Falko Höltzer gefolgt und konnten in dem spannenden
- Geschrieben von Falko Höltzer
Wir gratulieren Dirk Preuß vom TC Delitzsch e.V. herzlich zum Bestehen der TL2 Prüfung anlässlich der ersten Bundesprüfung im Trockenanzug in Gulen/Norwegen. Somit haben wir einen neuen TL2 im Landestauchsportverband Sachsen.
- Geschrieben von Falko Höltzer
Praktische Übung macht den Meister. Unter diesem Motto stand auch der AK HLW Kurs des Landestauchsportverband Sachsen, der im Vereinsheim der Leipziger Delphine am Kulkwitzer See stattfand. Nach einem kurzen Theorieteil, der die Grundlagen der HLW wiederholte, ging es gleich an das HLW Phantom und zu Beginn den richtigen Rhythmus für eine HLW zu verinnerlichen. Je nach Geschmack standen den 7 Teilnehmern Songs wie Bee Jees: „Stayin' Alive“, ACDC: „Highway to Hell“ oder auch Helene Fischer: „Atemlos“ zur Verfügung um die richtige Geschwindigkeit für die HLW zu treffen. Im zweiten Schritt wurde die Beatmung des Phantoms integriert und zu guter Letzt wurde der automatisierte
- Geschrieben von Alexander Ramm
Über die Änderungen im Lizenzmanagementsystem seitens der Sportverbände wurde bereits viel berichtet.
Die Verlängerung der Tauchlehrer- und Trainerlizenzen ab VDST TL 2 und DOSB Trainer A bleibt unverändert der VDST Bundesgeschäftsstelle vorbehalten.
Die DOSB Trainerlizenz B und C im Bereich Breitensport für die Sportarten Apnoe und Sporttauchen erfolgt durch den Sachbereich Ausbildung im Landestauchsportverband. Ebenso die Verlängerung der Tauchlehrerlizenzen für VDST TL 1 in diesen Sportarten.
Um die Lizenzverlängerungen ohne großen zeitlichen Verlust für euch sicherzustellen, ist der Erfassungsbogen zur Lizenzverlängerung auszufüllen und mit den entsprechenden Unterlagen und Voraussetzungen an das Sachgebiet zu schicken.
Die Verlängerungsvorrausetzungen sind in den aktuellen VDST Ordnungen nachzulesen. Der Antrag auf Lizenzverlängerung ist 3 Monate vor Ablauf einzureichen.
Seite 3 von 3