- Geschrieben von Sven H. (Leipziger Delphine e.V.)
Moin liebe Taucher,
meine letzte medizinische Weiterbildung fand 2004 im Rahmen meiner Fahrerlaubnis statt und da dachte ich mir „ein AK Medizin könnte für meine noch junge Taucherlaufbahn sicherlich bereichern“. Ein Fazit vorweggenommen: „Eine medizinische Auffrischung würde jedem Taucher sehr gut tun, denn ich vermute neun von zehn Tauchern wüssten nicht was und wie im Notfall zu tun ist, es hoffen alle immer nur es wird schon nicht passieren“.
Meine Erwartungen an den Tag waren aufgrund meiner langen medizinischen Pause damit recht flach, aber schon bei der Begrüßung vor der Tür war mir klar, dass wird ein spanender und aufschlussreicher Tag. Der Transport in die Schulungsräume war eine reine Materialschlacht und Falko Höltzer (LAL) hatte noch viel mehr im Schulungsraum aufgebaut, damit war klar, dass uns heute viel Input erwarten wird.
- Geschrieben von Nadja Barthel
Wie könnte ein optimaler Saisoneinstieg nach einer vierwöchigen Sommerpause der leistungsorientierten Flossenschwimmer des SC DHfK Leipzig aussehen? Richtig – mit einem 3-tägigen Lehrgang im Orientierungstauchen und dem Landesausbildungsleiter Falko Höltzer am Kulkwitzer See in Leipzig.
Mit reichlich Motivation im Gepäck traf sich ein Großteil der Trainingsgruppe Münch/Poschart an der Tauchbasis „Delfin“ am Kulkwitzer See in Leipzig. 12:00 Uhr startete der Lehrgang, an dem verregneten und kühlen Montag. Das schlechte Wetter konnte die Stimmung jedoch nicht trüben, da das große Wiedersehen viel Freude bereitet hat.
Weiterlesen: Leipziger Flossenschwimmer entdecken das Orientierungstauchen
- Geschrieben von Mathilde (Tilly) Jirmann
Meine sehr geehrten Freunde des Tauchens, wir haben uns an einem wunderschönen Samstag (07. August 2021) im Landesausbildungszentrum Ammelshain (TANA) zusammengefunden um uns vom wohlbemerkt sehr geehrten Herrn VDST-Medizinausbilder Falko H. ein paar sehr nützliche theoretische sowie praktische Dinge über die Tauchmedizin und Medizin im Allgemeinen anzuhören.
In diesem Sinne lasst uns von vorne anfangen. :-)
Wir haben uns alle um ca. 8:45 Uhr langsam und durchaus verschlafen in der TANA eingefunden, nachdem natürlich für einen
- Geschrieben von Luise C. Köhler
17.7. ca 15 Uhr - TANA Ammelshain
Eine Gruppe von vier Leuten sitzt im Innenhof des TANA auf rustikalen Holzbänken. Eine leichte Brise weht durch die Bäume, die das angrenzende Naturschutzgebiet andeuten.
Angeheizt diskutiert die Gruppe und die Aufregung aller ist bis nach Naunheim zu spüren. Es werden sich die Haare gerauft und die Hände nervös gerieben. Das Etikett einer Wasserflasche wird immer wieder ungeduldig entfernt und erneut angebracht. Untermalt wird alles von einer Hand, die ein rhythmisches "Tock, Tock, Tock" erzeugt. Die Luft ist zum Zerreißen gespannt und irgendwo in der Nähe jault jämmerlich ein Hund.
Eine Wolke zieht vor die bisher strahlende Sonne und verdunkelt die Szenerie. Aus der Tür des Haupthaus tritt ein mürrisch reinblickender Mann mit einem Stapel blauer Hefte in der Hand.
"Halleluja" ertönt es leise und wird vom Wind fortgetragen...
- Geschrieben von Daniela Klug
am 10.03.2021 startete im LVS die 1. Auflage der ONLINE Mini-LE im Landestauchsportverband Sachsen. Auf der „LAT2021 Online“ Anfang Februar haben wir in einer Umfrage den Bedarf an diesen Mini-Weiterbildungen über Online-Kurse in der Corona-Zeit abgefragt. Die überwältigende Mehrheit der Ausbilder im LVS hat sich dafür ausgesprochen. Wir waren sehr beeindruckend wie hoch der Resonanz auf dieses Format war. Das ersten Thema „Ernährung im Sport“ mit Referent Max Poschart stieß auf großes Interesse. Insgesamt 37 Teilnehmer aus 5 Bundesländern nahmen daran teil. Max führte die Teilnehmer durch die wichtigsten Grundlagen der Ernährung und die Bedeutung von Energielieferanten unserer Nahrung und mit großer Mehrheit stimmten die Teilnehmer ab, dass es einen weiteren Termin rund um die Bedeutung von Mikronährstoffen geben soll. Herzlichen Dank an Max für die Bereitschaft, sich der Herausforderung zu stellen!
Weitere Mini-Weiterbildungen sind im April und Mai geplant.Falko Schleif und Falko Höltzer informieren euch über „Moderne Lehrmethoden“ und Übungsgestaltung für Ausbilder.
Wir freuen uns noch auf weitere Anmeldungen.
- Geschrieben von Lars Eltzschig
Anfang Februar findet traditionell die Ausbildertagung des Landestauchsportverbandes Sachsen statt. Auch 2021 (06.02.2021) war da keine Ausnahme, dank der Organisation durch unseren Landesausbildungsleiter Falko Höltzer und seinem Ausbilder-Team. Denn angesichts der COVID-19-Pandemie, die Sachsen fest in den Lockdown gezwungen hält, konnte die LAT 2021 nicht wie üblich als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden, also war eine virtuelle Tagung via MS Teams das Mittel der Wahl. Mit 56 Teilnehmern war die Veranstaltung besser besucht als manche Ausbildertagung in Ammelshain, was das Interesse der sächsischen Tauchausbilder an Information und Austausch auch in diesen Corona-geprägten Zeiten sicher eindrucksvoll dokumentierte und auch etliche Gäste der Landesverbände von Berlin, Sachsen-Anhalt, Hessen und Thüringen einschloss.
Unterkategorien
Seite 2 von 4