- Geschrieben von Daniela Klug
am 10.03.2021 startete im LVS die 1. Auflage der ONLINE Mini-LE im Landestauchsportverband Sachsen. Auf der „LAT2021 Online“ Anfang Februar haben wir in einer Umfrage den Bedarf an diesen Mini-Weiterbildungen über Online-Kurse in der Corona-Zeit abgefragt. Die überwältigende Mehrheit der Ausbilder im LVS hat sich dafür ausgesprochen. Wir waren sehr beeindruckend wie hoch der Resonanz auf dieses Format war. Das ersten Thema „Ernährung im Sport“ mit Referent Max Poschart stieß auf großes Interesse. Insgesamt 37 Teilnehmer aus 5 Bundesländern nahmen daran teil. Max führte die Teilnehmer durch die wichtigsten Grundlagen der Ernährung und die Bedeutung von Energielieferanten unserer Nahrung und mit großer Mehrheit stimmten die Teilnehmer ab, dass es einen weiteren Termin rund um die Bedeutung von Mikronährstoffen geben soll. Herzlichen Dank an Max für die Bereitschaft, sich der Herausforderung zu stellen!
Weitere Mini-Weiterbildungen sind im April und Mai geplant.Falko Schleif und Falko Höltzer informieren euch über „Moderne Lehrmethoden“ und Übungsgestaltung für Ausbilder.
Wir freuen uns noch auf weitere Anmeldungen.
- Geschrieben von Lars Eltzschig
Anfang Februar findet traditionell die Ausbildertagung des Landestauchsportverbandes Sachsen statt. Auch 2021 (06.02.2021) war da keine Ausnahme, dank der Organisation durch unseren Landesausbildungsleiter Falko Höltzer und seinem Ausbilder-Team. Denn angesichts der COVID-19-Pandemie, die Sachsen fest in den Lockdown gezwungen hält, konnte die LAT 2021 nicht wie üblich als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden, also war eine virtuelle Tagung via MS Teams das Mittel der Wahl. Mit 56 Teilnehmern war die Veranstaltung besser besucht als manche Ausbildertagung in Ammelshain, was das Interesse der sächsischen Tauchausbilder an Information und Austausch auch in diesen Corona-geprägten Zeiten sicher eindrucksvoll dokumentierte und auch etliche Gäste der Landesverbände von Berlin, Sachsen-Anhalt, Hessen und Thüringen einschloss.
- Geschrieben von Dr. Armin Köhler
Corona hat uns leider weiterhin fest im Griff! Dank der Möglichkeiten, die uns die Digitalisierung bietet, mussten wir die geplanten Veranstaltungen nicht komplett absagen, sondern konnten zumindest Teile in die „Virtuelle Welt“ verlagern. Wir sind sehr traurig gewesen, dass wir den traditionellen
Weiterlesen: Online-Trainerweiterbildung Leistungssport des LVS
- Geschrieben von Aleyna Franke und Josefine Fischer
Am Sonntag den 23.08.20 startete für einen Teil der Trainingsgruppe Münch des SC DHfK Leipzig Finswimming der Tauchlehrgang in Sandersdorf, mit dem Ziel den Tauchschein DTSA-1-Stern zu absolvieren.
Bei bestem Wetter und mit guter Laune, fanden alle sieben Lehrgangsteilnehmer und Trainer David Münch, am selben Tag um 10 Uhr zusammen, um nach letzten Besprechungen den Lehrgang starten zu können.
Da die Ausbilder Dirk Preuß und Falko Höltzer (Landesausbildungsleiter Sachsen) erst am Nachmittag anreisten, blieb uns, der Trainingsgruppe Münch, noch etwas Zeit die Umgebung zu erkunden. So wurden nicht nur der 4km Spazierweg um die Förstergrube ausgekundschaftet, sondern auch schon mal das Wasser angetestet.
Nachdem einige Zeit später die Bungalows bezogen und die Zelte aufgebaut werden konnten, ging es auch schon ans Abendessen, wo wir unsere Tauchausbilder das erste mal sahen.
Circa 20 Uhr und ein paar Gesellschaftsspiele später, war es nun endlich so weit. In geselligem Kreis erfolgte eine kurze Vorstellungsrunde, Formalitäten und ein grober Ablaufplan der nächsten 3 Tage wurden besprochen. Danach folgte das Highlight des Tages - Neoprenanzüge anprobieren. Dies machte zwar viel Spaß, kostete jedoch viel Zeit, weswegen erst gegen 23 Uhr Ruhe in die Gemüter kehren konnte.
- Geschrieben von Doreen Liebich
„Kann man da was sehen?“
Dieser Frage sind am ersten Juli-Wochenende 15 interessierte Taucherinnen und Taucher im Spezialkurs „Süßwasserbiologie“ im TANA Ammelshain auf den Grund gegangen.
Den Erwartungen an neuen Erkenntnissen, neu zu Entdeckendem und dem Spaß am Tauchen haben sich Dozenten wie Teilnehmer herausfordernd gestellt.
Nach Hinweisen zu den Schutzvorkehrungen und Verhaltensweisen im und am Objekt (Coronaregeln) wurde bereits am Freitagabend in die Materie gestartet. Nach den ersten Kapiteln über die Gewässertypologie am Beispiel des großen Ammelshainer Sees und der räumlichen Gliederung durch Dr. Thomas Pohl wurde schnell klar: „Das wird bestimmt lustig.“
- Geschrieben von Joachim Hahn
Vom 08.02.2020 bis 09.02 2020 fand wieder der Landesausbildertag des Landestauchsportverbandes Sachsen in TaNa Ammelshain statt. Mit 36 teilnehmenden Ausbildern war die Veranstaltung gut besucht.
Nach der Begrüßung und der Klärung organisatorischer Fragen gab es von Falko Höltzer einen Überblick zu den Neuigkeiten in der Ausbildung. Im Anschluss daran nahm uns Fabian Möller von der Sporthochschule Köln mit seinem interessanten Vortrag virtuell mit ins Trainingsbecken des Europäischen Astronautenzentrums (EAC). Dabei präsentierte er sehr anschaulich die Ähnlichkeit der physikalischen Einflüsse auf Taucher unter Wasser und Astronauten im Weltraum. Fabian stellte uns zum Ende seines Vortrags bekannte Übungen vor, die mit ein paar kleinen Abwandlungen etwas näher an die reale Praxis gerutscht werden können.
Nach dem Mittagessen legte Falko H. die neuesten Gedanken zur Risikobeurteilung für Ausbilder dar. Der Schwerpunkt lag dabei in einer schriftlichen Darlegung des Risikos an einem zu betauchenden Gewässer in Form eines Formulars und die mögliche Risikominimierung. Im Anschluss wurde zu dem Sachverhalt sehr angeregt und kontrovers diskutiert.
Unterkategorien
Seite 2 von 3