- Geschrieben von Daniela Klug
Das 1. Märzwochenende 2025 stand ganz im Zeichen des Faschingstauchens
im LVS Ausbildungszentrum TANA. Unter dem Motto „C“ feierten Taucher und
Narren gleichermaßen ein unvergessliches Fest. Schon am Samstagmorgen
wurde das Wasser auf Betriebstemperatur gebracht, während die Teilnehmer
ins kühle Nass eintauchten. Der Höhepunkt des Tauchganges war die Wahl
des besten Unterwasserkostüms, den ein kreativer Fadenfisch vom
Tauchclub Dresden Nord e.V. für sich entscheiden konnte. Herzlichen
Glückwunsch!
Der UC 60 Werdau sorgte tagsüber für das leibliche Wohl der Gäste. Bei
frisch Gegrilltem und leckerem Glühwein konnte man sich nach dem Tauchen
aufwärmen und in geselliger Runde austauschen. Bei angeregten Gesprächen
und fröhlichem Lachen verging die Zeit wie im Flug.
Nach einem geselligen Faschingskaffee, der Raum für gute Gespräche und
herzliche Begegnungen bot, startete am Abend die große Faschingsparty.
Zunächst war die Stimmung etwas zurückhaltend, doch dies änderte sich
schnell, als zwei äußerst lustige und spannende Programme die Gäste zum
Lachen brachten. Die Unterhaltung sorgte dafür, dass die anfängliche
Steifheit schnell verflog und die Tanzfläche zum Leben erweckt wurde.
Jung und alt tanzten, sangen und feierten gemeinsam bis spät in die
Nacht.
Der Sonntag wurde genutzt, um gemeinsam aufzuräumen und die letzten
Erinnerungen an ein fantastisches Wochenende festzuhalten. Mit einem
Lächeln im Gesicht und vielen neuen Freundschaften traten die Teilnehmer
schließlich die Heimreise an, voller Vorfreude auf das nächste
Faschingstauchen.
Das Faschingstauchen 2025 war nicht nur ein Fest der Kostüme und des
Tauchens, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft zu
stärken und neue Freundschaften zu schließen. Wir freuen uns bereits auf
das nächste Jahr und sind gespannt, welches Thema dann auf uns wartet!
Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren, Helfer und Teilnehmer, die
dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir
sehen uns zum Faschingstauchen 2026 !
Text: TCDM
- Geschrieben von Daniela Klug
Der Landestauchsportverband Sachsen e. V. sucht dich zur Unterstützung unseres Objekts in Ammelshain! Du sorgst dafür, dass sich unsere Gäste wohlfühlen, das Gelände gepflegt bleibt und alles reibungslos läuft – auch am Wochenende. Gemeinsam mit einem motivierten Team aus drei weiteren Mitarbeitenden schaffst du eine einladende Atmosphäre für unsere Gäste. Wenn du handwerklich geschickt bist, gerne draußen arbeitest und Freude am Umgang mit Menschen hast, dann bewirb dich jetzt!
Das erwartet dich:
- Betreuung und Pflege des Objekts und der Außenanlagen
- Ansprechpartner für Gäste und Nutzer vor Ort
- Kleinere Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten
- Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs
- Unterstützung bei Natur- und Umweltschutzmaßnahmen
- Werterhaltungsmaßnahmen erkennen und umsetzen
Das bringst du mit:
- Handwerkliches Geschick
- Zuverlässigkeit und eigenständige Arbeitsweise
- Grundkenntnisse in digitalen Kommunikationsmitteln (E-Mail, Tabellen, Textverarbeitung)
- Flexibilität, insbesondere für Einsätze am Wochenende
- Freundlicher und serviceorientierter Umgang mit Gästen
- Teamgeist und Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen
Das bieten wir dir:
- Einen sicheren Minijob mit flexibler Zeiteinteilung
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem einzigartigen Umfeld
- Abwechslungsreiche Aufgaben an der frischen Luft
- Ein engagiertes und freundliches Team, das dich unterstützt
Über das Objekt:
- Tauch- und Ausbildungszentrum im Naturschutzgebiet
- 26 Betten in 4 Zimmern
- Selbstversorgerküche
- Speise- und Clubraum
- Sanitäranlagen mit Duschen und Sauna
- Mehrzweck- und Schulungsräume
- Große Grünfläche für Wettkämpfe und Veranstaltungen
- Kompressoranlage und direkter Einstieg am Steinbruch
Start & Arbeitszeit:
- Ab sofort
- Minijob – flexible Arbeitszeiten, insbesondere am Wochenende
Bewerbung & Kontakt:
Lust, dabei zu sein? Dann schick uns einfach eine kurze Bewerbung per E-Mail an:
Matthias Fäller
Landestauchsportverband Sachsen e. V.
Am Sportforum 3
04105 Leipzig
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.tauchsport-sachsen.de
Wir freuen uns auf dich!
- Geschrieben von Daniela Klug
Liebe Tauchsportfreundinnen und Sportfreunde,
das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten innehalten, um Danke zu sagen:
Danke an alle unsere Vereine, Aktiven, Mitarbeitenden, Partner und Unterstützer, die 2024 dazu beigetragen haben, den Tauchsport in seiner Vielfalt zu bereichern und voranzubringen!
Dieses Jahr war in vielerlei Hinsicht herausfordernd, nicht zuletzt auch durch personelle Veränderungen in unserem Verband. Doch gemeinsam haben wir es geschafft, den Herausforderungen mit Engagement und Zusammenhalt zu begegnen. Wir freuen uns auch über neue motivierte Gesichter in unserem Team LVS.
Gemeinsam konnten wir auch viele schöne Momente erleben – sei es bei spannenden Tauchgängen, in unserem Verbandsobjekt, bei Ausbildungs-, Vereins- und Jugendveranstaltungen oder in der Zusammenarbeit mit unseren externen Partnern. Die erfolgreichen Projekte und Begegnungen zeigen, was wir erreichen können, wenn wir zusammenarbeiten.
Mit Zuversicht schauen wir auf das Jahr 2025 und wünschen uns ein friedvolleres Jahr, das von Stabilität, positivem Austausch und inspirierenden Begegnungen geprägt ist. Gemeinsam wollen wir den Tauchsport weiterentwickeln, neue Ideen verwirklichen und viele unvergessliche Momente erleben.
In diesem Sinne wünschen wir euch und euren Familien ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest, einen guten und gesunden Start ins neue Jahr und – wie immer – gut Luft!
Herzliche Grüße
Daniela Klug
Präsidentin
- Geschrieben von Daniela Klug
Leipzig, (2.12.2024) – Das Naturkundemuseum Leipzig wurde mit dem prestigeträchtigen eku –
Die Video-Podcast-Staffel „Abgetaucht“ klärt über Themen zur Gewässergüte, Natur- und
Landschaftsschutz sowie Voraussetzungen für den Erhalt der biologischen Vielfalt auf, ohne dabei allzu
belehrend zu wirken. In den Folgen ging es auf Reisen quer durch die Region und in abenteuerliche
Gefilde. Besondere Naturräume werden hautnah gezeigt und es gibt viel zu entdecken. Ob im Leipziger
Neuseenland mit Störmthaler und Kulkwitzer See, den Steinbrüchen des Geoparks Porphyrland oder in
Karsthöhlen am südlichen Harzrand, Gewässerschutz und Naturschutzaspekte werden stets anschaulich
und verständlich erklärt, die Zusammenhänge unterhaltsam dargeboten. Gleichzeitig aber werden
herausfordernde Themen, wie die ökologische Nutzbarmachung von ehemaligen Braunkohletagebauen,
das Verstehen vom Zusammenspiel ökologischer Faktoren in Gewässern oder die Artenvielfalt in
störungsanfälligen Biotopen einfach nachvollziehbar vermittelt. Da sich der Podcast insbesondere an junge
Menschen richtet, wird bei diesen zu mehr Achtsamkeit im Umgang mit Natur und Umwelt aufgerufen
und die thematische Auseinandersetzung auch innerhalb der Familie und mit Freunden angeregt.
Alle Folgen des Videopodcasts „School´s out!?“ sind auf der Museumshomepage
und in den Social-Media-Kanälen (YouTube (Naturkundemuseum Leipzig), Instagram
(naturkundemuseum.leipzig) & Facebook) des Naturkundemuseums Leipzig veröffentlicht und begleitet.
Seite 1 von 11